Betrug
Die hinterhältigen Maschen der Telefonbetrüger
Bei Anruf Betrug - die Ebermannstadter Polizei warnt vor solchen Anrufern.
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
F-Signet von Carmen Schwind Fränkischer Tag
Ebermannstadt – Enkeltrick, Gewinnversprechen - in Coronazeiten werden Betrüger immer hinterhältiger. Das zeigen neue Fälle aus Ebermannstadt.

Die Menschen leben im Lockdown und sorgen sich wegen der Corona-Pandemie um ihre Gesundheit oder sogar um ihr Leben. Diese ernste Lage nutzen Kriminelle für ihre Machenschaften aus. Sie geben sich an der Tür als Covid-19-Tester aus oder wollen überteuerte Masken verkaufen. Manche melden sich am Telefon als Polizeibeamter, Arzt oder Enkel und setzen Senioren unter Druck, um sie um Geld oder Wertsachen zu betrügen. So etwas kann auch in der Fränkischen Schweiz vorkommen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.