TSF-W für 263.000 Euro Freiwillige Feuerwehr Geschwand weiht neues Feuerwehrauto Pfarrer Florian Stark (l.) und Bürgermeister Markus Grüner (Mitte) vor dem neuen Fahrzeug und den Fahnenabordnungen in Geschwand // Bernhard Arnold von Redaktion TEILEN  23.08.2024 Geschwand – Nach drei Jahren ist es soweit: Die Feuerwehr Geschwand erhält ein neues Feuerwehrauto. Verglichen mit dem Vorgänger ist dessen Technik aufgewertet. Es soll dabei helfen, Ehrenamtlichen zu motivieren. Das Patronatsfest in der Geschwander Kirche Mariä Himmelfahrt und die Geschwander Kirchweih bildeten einen würdigen Rahmen für die Weihe des neuen Fahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Geschwand. Im Anschluss an den Gottesdienst weihte Pfarrer Florian Stark das neu angeschaffte wasserführende Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) im Beisein von Vertretern der Kommunal- und Landespolitik, der Kreisbrandinspektion, der Geschwander Bürgerschaft sowie der Fahnenabordnungen der Nachbarwehren aus Affalterthal, Bärnfels, Egloffstein, Kleingesee, Obertrubach, Wichsenstein und Wolfsberg. Stark verband das Patrozinium Mariens, die sich ihrer gottgegebenen Aufgabe gestellt habe, mit den Feuerwehrleuten, die sich ebenfalls in den Dienst an der Allgemeinheit stellten. Er besprengte das Fahrzeug mit Weihwasser und wünschte den Feuerwehrdienstleistenden wenige Einsätze und den Schutz vor Unglück und Schaden.Bürgermeister Markus Grüner (CSU) erinnerte daran, dass er der Wehr 2022 zu deren 125. Gründungsfest symbolisch einen Gutschein zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges übergeben habe, der nun eingelöst worden sei. Grüner warf einen Blick zurück auf den Antrag der drei Geschwander Ratsmitglieder Adolf Zellmann (CSU), Benjamin Dresel und Benjamin Kirsch (beide ABL) – aus dem Jahr 2021, der die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges zum Gegenstand hatte. Michael Hofmann verspricht Förderung des Freistaats Unter Berücksichtigung der Potenziale der Nachbarwehren, des Umstandes, dass die FFW Geschwand eine Atemschutzwehr sei, und der örtlichen Gegebenheiten beschloss der Gemeinderat, der Empfehlung des Kreisbrandrates zu folgen und ein wasserführendes Fahrzeug zu beschaffen. Die Auftragsvergaben an die Firmen Furtner & Ammer aus Landau a. d. Isar (Fahrgestell und Aufbau), Wolfgang Jahn GmbH aus Wendelstein (allgemeine Beladung) und Ludwig-Feuerschutz GmbH aus Bindlach (Beladung Feuerwehrpumpe, PFPN) erfolgten 2022. Im Juli konnte das Fahrzeug im Gesamtwert von rund 263.000 Euro ausgeliefert werden. Der Vorsitzende der Feuerwehr, Martin Zellmann, betonte das gute Miteinander sowohl innerhalb der Wehr als auch mit den Wehren der Nachbargemeinden und unterstrich den Wert des gemeinsamen konzertierten Einsatzes. Der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann (CSU) nahm hierauf direkt Bezug und zeigte sich beeindruckt von der intakten ländlichen Vereins- und Dorfgemeinschaft. Insbesondere der Zustand der Feuerwehr sei hierfür ein untrügliches Zeichen, weshalb der Freistaat Bayern auch seinen Teil zur Förderung der Wehren und den damit in Verbindung stehenden örtlichen Strukturen leisten werde. Hierzu stellte Hofmann der Gemeinde und der Wehr staatliche Fördermittel von bis zu rund 60.000 Euro in Aussicht. Geschwand erhält TSF-W mit MAN-Fahrgestell Kreisbrandrat Oliver Flake mahnte an, das neue Fahrzeug nicht als Geschenk der Gemeinde an die Wehr zu betrachten, sondern als einen Beitrag zum Brandschutz in der gesamten Region. Er freue sich, dass die meisten Gemeinden seines Zuständigkeitsbereiches ihre Feuerwehrdienstleistenden durch Investitionen in Fahrzeuge und Ausrüstung bestmöglich unterstützten. Zur dauerhaften Sicherstellung von Personal sei dies ein wesentlicher Beitrag. Das neue TSF-W mit einem MAN-Fahrgestell, einem Hubraum von 4580 Kubikzentimetern, einem Leergewicht von über 5,7 Tonnen, einer Leistung von 162 kW und einem Wassertank mit 500 Litern Inhalt wird nun das bisherige TSF aus dem Jahr 1997 ablösen. Lesen Sie auch: Forchheimer Kultkarren, Teil 6 Tatü-Tata: Die Feuerwehr Forchheim und ihre rote „Fanny“ Fahrzeuge sind aus Plastik, piepsen bei jeder Gelegenheit und sehen alle gleich aus? Nein, denn zum Forchheimer Straßenbild gehören auch alte Klassiker. Teil 6: Die rote „Fanny“ der Forchheimer Feuerwehr. Drehleiter, Kran und Co Blaulichttag: Ein Tag voller Highlights in Gosberg Ein Blaulichttag wie kein anderer: Rettungsorganisationen aus dem Landkreis begeistern mit Technik und spannenden Vorführungen. Das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Gosberg wird zum Magneten für Groß und Klein. Bildergalerie zum Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Gosberg: Top Stimmung auch am Montag Am Wochenende wurde bereits fleißig gefeiert. Doch auch am Montag war das Festzelt nochmal voll. Ein Grund: Der Besuch von Ministerpräsident Markus Söder.