0
Unsere Tipps für den Landkreis
Ferien-Endspurt: Das ist am Wochenende in Forchheim geboten
Schwarzclown & Friends sorgen am Sonntag für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Jungen Theater Forchheim.
Schwarzclown & Friends sorgen am Sonntag für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Jungen Theater Forchheim. // Axel Lauer
Forchheim – Die Herbstferien neigen sich dem Ende. Für Kinder und für Erwachsene hält das Wochenende tolle Veranstaltungen bereit. Eine Übersicht.
Artikel anhören

Freitag, 7. November 2025

Kindertage in der Binghöhle Streitberg

Innerhalb der bayrischen Ferien: täglich von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen. Eine Anmeldung erforderlich.

11 Uhr: Themenführung Fledermäuse (Alter 6-99):
Diese lautlosen Jäger der Nacht faszinieren und begeistern Kinder und Erwachsene jeden Alters. Während der Führung erfahren die Besucher viel über die Lebensgewohnheiten, das Jagdverhalten und den einzigartigen Orientierungssinn dieser Tiere – und das in ihrem natürlichen Lebensraum.

14 Uhr: Märchenführung (Alter 3-6):
Mit der Höhlenfee Sinteria erleben Kinder die Zauberwelt der Binghöhle mit allen Sinnen, tauchen in ihre Geschichte ein.

16 Uhr: Abenteuerführung (Alter 7-14):
Auf den Spuren der Entdecker der Binghöhle erkunden die Kids mit Stirnlampen ausgerüstet die abenteuerlichen Gänge der Höhle. Sie lernen ihre Geschichte kennen und erfahren viel über Geologie und Tropfsteine

Der „Kerzensaal“ in der Binghöhle in Streitberg.
Der „Kerzensaal“ in der Binghöhle in Streitberg. // Foto: Paul Pöhlmann, Archiv

Bitte beachten, dass in der Binghöhle ganzjährig eine Temperatur von 9 Grad herrscht. Geeignete Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen!

Der Wildpark veranstaltet eine Fackelwanderung.Forchheim & Fränkische Schweiz
 // Foto: Canva

Fackelwanderung Upcycling im Wildpark Hundshaupten

Zu abendlicher Stunde lädt der Wildpark Hundshaupten am Freitag von 15 bis 18 Uhr zu einem Spaziergang durch den Park ein. Bei der geführten Runde zeigt sich das Gelände im Licht der selbstgemachten LED-Fackeln von seiner romantischen Seite.

Anmeldung unter veranstaltungen@wildpark-hundshaupten.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Name und Alter des Kindes an.

Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Fackel zuzüglich Eintritt

Figurentheater in Forchheim: Die Eule mit der Beule

Aua, sagt die Eule, ich glaub’ ich hab 'ne Beule. Der Fuchs, die Maus, die Schlange und der Bär wollen die kleine Eule trösten. Ob sie ihr wohl helfen können?

In einer eigenen Inszenierung mit lustigen Reimen, tollen Kulissen und Figuren original nach den Bilderbüchern von Susanne Weber bringt das Bilderbuchtheater eine der beliebtesten Kinder-Trostgeschichten auf die Bühne.

Die Eule mit der Beule ist ein herzerwärmendes Figurentheater, das eine einfache, aber tiefgründige Geschichte über Trost und Fürsorge erzählt, begleitet von einfachen Reimen, die zum Mitsprechen einladen.

Die Geschichte ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren und hat eine Spieldauer von ca. 50 Minuten.

Karten nur an der Tageskasse ab 30 Min. vor Beginn im Katholischen Pfarrzentrum Verklärung Christi.

Beginn ist um 16 Uhr.

Eintritt: 10 Euro pro Person

Young meets old: Konzert mit Studierenden der Musikhochschule Nürnberg

Wenn junge Musizierende das alte Gemäuer der Forchheimer Kaiserpfalz zum Klingen bringen, dann ist wieder Zeit für young meets old. Bereits seit dem Jahr 2019 unterhält das Forchheimer Pfalzmuseum eine Kooperation mit der Nürnberger Hochschule für Musik. Deren Musikprofessor, Radoslaw Szarek, übrigens Kulturbotschafter der Metropolregion, hat für das Konzert am 7. November, wahrlich Großes im Gepäck.

Beginn ist um 19 Uhr in der Kaiserpfalz Forchheim. Der Besuch ist kostenlos.

Max Beier zum ersten Mal im Jungen Theater Forchheim

Zum ersten Mal gastiert der Kabarettist und Schauspieler Max Beier am 7. November 2025 um 20 Uhr im Jungen Theater Forchheim.

Die Welt gerät aus den Fugen, es regieren Habgier, Hass und Scheidungsrichter, globale Beziehungskrisen und erotische Stellungskriege bedrohen den Weltfrieden. Aber nun ist Rettung nah: Max Beier, der Jäger des verlorenen Schatzis, verhaftet Herzensverbrecher und Liebestöter, kurzum: Max Beier sorgt in seinem neuen Programm für „Love & Order“.

Max beantwortet all die Fragen, die sich noch nie gestellt haben: Warum gibt s Liebende so selten als Paar? Was ist des Putins Kern? Wieviel Tierliebe ist noch keine Sodomie? Ist da mehr zwischen Mann und Frau als Transsexuelle? Ist die Ampel ein flotter Dreier oder einfach nur ein Verkehrshindernis? Wieviel Sinn ist noch keine Krise? Is love wirklich all you need? Sind wir noch zu retten? Wenn ja, warum?

Ein Kabarettprogramm für alle, die nicht nur Schenkel klopfen, sondern gern mal ihr Gehirn entpfropfen. Max Beier lässt Ihre Synapsen japsen und ihr Zwerchfell platzen: intelligent, virtuos, rasant, romantisch, saukomisch, sehr beweglich und erstaunlich erbaulich.

Beginn ist um 20 Uhr

Karten: Vorverkauf 21,90 Euro, ermäßigt 16,40 Euro

Samstag, 8. November 2025

Schlachtfest rund ums Feuerwehrhaus Unterleinleiter

Um 11.30 Uhr beginnt das Schlachtfest am Feuerwehrhaus in Unterleinleiter.

Martinimarkt im Genussgarten in Kirchehrenbach

Kunsthandwerk und Kulinarik beim Sponsel in Kirchehrenbach– das gibt es am Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr. Regionale Kunsthandwerker stellen ihre Exponate zur Schau und auch zum Verkauf. Am Sonntag um 14 Uhr singen die Kinder des Jugendchores des Gesangsvereins Kirchehrenbach unter der Leitung von Julia Pleichinger ein Ständchen zum Markt.

Blickt auf bewegtes Leben zurück: Fritz Sponsel.Forchheim & Fränkische Schweiz
Blickt auf bewegtes Leben zurück: Fritz Sponsel. // L. Wopkes

Gruselige Fackelwanderung zum Galgenplatz in Waischenfeld

Bevor die Nacht hereinbricht, machen sich die Teilnehmer dieser Fackelwanderung am Samstag auf den Weg hinauf zum geheimnisvollen Galgenberg. Oben angekommen, lauschen sie der düsteren Sage vom letzten Schlüsselberger, die seit Jahrhunderten über diesen Ort erzählt wird. Doch damit nicht genug: Bevor sie mit flackernden Fackeln den Rückweg antreten, erfahren sie noch eine unheimliche Episode aus der Krimi-Serie „Karstkalt“, die sich hier oben tatsächlich zugetragen haben soll.

Seid gewarnt – ein kalter Schauer über den Rücken ist garantiert. Und dreht euch lieber einmal mehr um … man weiß nie, ob wirklich niemand folgt!

Die Führung findet bei jedem Wetter statt, bitte Kleidung entsprechend. Im Preis enthalten ist die Fackel.

Treffpunkt: Tourismusbüro Waischenfeld, Bischof Nausea Platz 2, 91344 Waischenfeld, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 01776421051.

Beginn ist um 16 Uhr 

Helmut Haberkamm und Thomas Bauernschmitt in der Schottersmühle

Am Samstag erleben Besucher der Schottersmühle ein besonderes Experiment: Helmut Haberkamm wird aus seinem umfangreichen Werk lesen, und Thomas Bauernschmitt spielt Stücke seiner aktuellen Veröffentlichungen. Darüber hinaus ergibt sich durch Improvisation und gemeinsamen Schdüggala ein neues Zusammenspiel im fränkischen Dialekt, das hier nur für einen weiteren Anfang stehen kann.

Helmut Haberkamm bringt mit seinen Gedichten die fränkische Mundart geistreich zum Klingen und Funkeln. Der gebürtige Aischgründer hat seit seinem preisgekrönten Erstling Frankn lichd nedd am Meer 1992 eine beeindruckende Reihe von Büchern und Theaterstücken vorgelegt, die ihn zu einem der bedeutendsten fränkischen Schriftsteller der Gegenwart machen.

Helmut Haberkamm zuhören heißt: dem Leben an sich und vor Ort hier in Franken nachspüren, mit Humor, Nachdenklichkeit und einer mitreißenden Liebe zum fränkischen Dialekt.

Thomas Bauernschmitt schreibt und interpretiert Musik mit fränkischen Texten. Mit Gitarre, elektronischen Spielereien und seinem oft gesprochenen Gesang, erzeugt er eine unerhört dichte und schwebende Atmosphäre.

Beginn ist um 20 Uhr.

Sonntag, 9. November 2025

Schwarzclown & Friends im Jungen Theater Forchheim: Zum Lachen in den Keller

Seit 2012 sorgt Matthias Romir als Schwarzclown mit seinem skurrilen Humor und Improvisationstalent für viele Lacher bei den ZirkArt-Festivals in Forchheim. 2021 war er sogar für die Moderation des gesamten Festivals zuständig und seit 2023 agiert er als dessen Künstlerischer Leiter. Er bewegt sich zwischen Clownerie, Objekttheater und Jonglage, zwischen Slapstick und Melancholie, zwischen Klamauk und Abstraktheit und ist am Ende grotesk, ein bisschen böse und vor allem: urkomisch!

Für die Veranstaltung „Zum Lachen in den Keller“ bringt er am Sonntag um 15 Uhr Freunde und Weggefährten mit, die alle zusammen für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Jungen Theater Forchheim sorgen werden.

Esel, Ziegen, Böll und Bahn: Poetische Tafelrunde in Gräfenberg

Die Romane von Heinrich Böll haben das Interesse des Diplomingenieurs und Grünen-Stadtrat Matthias Striebich für die Gegenwarts-Literatur geprägt, Bahnen und Schienenverkehr seine Berufswahl. Auf Einladung des Gräfenberger Kulturvereins gibt er in der „Poetischen Tafelrunde“ einen Einblick in seine Lesefrüchte.

Bahnen faszinierten mich schon immer“, sagt Matthias Striebich. Seit 40 Jahren setzt er sich auch politisch für den Schienenverkehr, den öffentlichen Nahverkehr, Fuß- und Radwege und eine entsprechende Umwelt- und Energiewende ein. 2013 hat er den Gräfenberger Ortsverband der Grünen mit gegründet und engagiert sich seitdem im Stadtrat und Kreistag, seit 2020 als Fraktionsvorsitzender.

Geboren in Crailsheim, lebt die Familie seit 50 Jahren mit inzwischen zwei Kindern und zwei Pflegekindern in Gräfenberg. Neben Beruf, Familie und politischem Engagement, bedauert der grüne Frontmann, bleibe ihm wenig Freizeit für seine vielseitigen Interessen. Ein Kraftquell sind für ihn die Natur, ausgedehnte Wanderungen und seine Tiere: ein Hund, zwei Esel, ein paar Ziegen und einige Hühner. Und das Schachspiel.

Die Lesung findet am Sonntag um 16 Uhr im Gemeindehaus statt. 

St. Martins-Konzert in der Pfarrkirche Nankendorf

Am Sonntag um 17 Uhr findet das St. Martins-Konzert in der Pfarrkirche in Nankendorf statt. Mit dabei sind die Wiesenttaler Blechbläser, Markus Krauß (Trompete) und Benjamin Teufel (Orgel) und der Gesangverein Hochstahl unter der Leitung von Johannes Berner.

Der Eintritt ist frei.

Inhalt teilen
  • kopiert!