Wie kann man im Alter möglichst selbstbestimmt wohnen? Was brauchen eine Wohnung und ihre Umgebung, um dort als älterer Mensch gut leben zu können? Mit dem Richtfest für zwei Bauprojekte sind die Antworten auf einige dieser Fragen in Eggolsheim ein gutes Stück näher gerückt.
Mietwohnungen, Tagespflege und Schwesternklausur
Zum einen setzt die Joseph-Stiftung die Erweiterung des Seniorenzentrums St. Martin in der Schirnaidler Straße um. Auf dem Grundstück des Caritasverbandes für die Erzdiözese entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit fünf seniorengerechten Mietwohnungen, einer Tagespflege und einer Schwesternklausur. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für das Frühjahr 2024 anvisiert.
Die fünf barrierefreien Mietwohnungen liegen im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus und sind für jeweils ein bis zwei Personen vorgesehen. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich die Tagespflege. Im Obergeschoss entsteht eine Schwesternklausur mit 14 Zimmern und Gemeinschaftsräumen. Das Gebäude wird in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme.
Caritas als Betreiber
„ Hier werden verschiedene Bedürfnisse der künftigen Bewohner wie selbstbestimmtes Wohnen oder Pflege an einem Ort erfüllt. Wir sind froh mit der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde einen zuverlässigen Partner an der Hand zu haben, der das Gebäude künftig nutzen und betreiben werden“, sagt Andreas F. Heipp, Vorstandssprecher der Joseph-Stiftung.
Auch für Mieter mit geringerem Einkommen
Auf dem benachbarten Grundstück errichtet die Joseph-Stiftung zwölf seniorengerechte Mietwohnungen, von denen sechs öffentlich gefördert sind und somit Menschen mit geringerem Einkommen zugutekommen. Dieses Projekt ist schon weiter fortgeschritten. Auch hier handelt es sich um ein zweigeschossiges Wohngebäude. Die jeweils sechs Wohnungen pro Geschoss sind über einen geschlossenen Laubengang zugänglich. Alle Wohnungen sind barrierefrei geplant. Es handelt sich um Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen mit Terrassen beziehungsweise Balkonen. Der Fertigstellung ist hier für den Herbst 2023 zu erwarten.
Die voraussichtlichen Miethöhen für die frei finanzierten Wohnungen liegen bei 10,50 Euro Kaltmiete für den Quadratmeter. Bei den geförderten Wohnungen liegt die Ausgansmiete voraussichtlich bei 9,30 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. In der höchsten Förderstufe sinkt diese bis auf 5,40 Euro pro Quadratmeter.
Lesen Sie auch: