Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Kraisdorf vor einem Jahr sind die Vorbereitungen für Atemschutzgeräteträger getroffen worden – jetzt geht es ans Werk: Die Kraisdorfer werden die Stützpunktfeuerwehr Pfarrweisach zukünftig mit sechs Mann beim Einsatz von Atemschutzträgern unterstützen.
Bei der Jahresversammlung der Wehr am Samstag im Schulungsraum des Bürgerzentrums freute sich Stefan Bock, Feuerwehrreferent im Gemeinderat Pfarrweisach und Kommandant der Pfarrweisacher Wehr, dass vor kurzem noch drei Mann die Prüfung erfolgreich gemeistert hatten.
Drei plus drei sind sechs Aktive Atemschutzgeräteträger
Drei Männer haben die Ausbildung schon länger hinter sich, so dass jetzt mit den sechs Kraisdorfern bei der Stützpunktwehr gearbeitet werden kann.
Im Bereich der Feuerwehrausbildung kündigte Bock an, dass eventuell jährlich ein Erste-Hilfe-Kurs für Feuerwehrleute angeboten wird, bei dem die Kosten von der Gemeinde übernommen werden. Am 20. und 21. April findet ein solcher Kurs in Pfarrweisach statt.
Den Gemeindefeuerwehrtag richten heuer die Junkersdorfer aus
Für den Gemeindefeuerwehrtag, den heuer die Junkersdorfer Feuerwehr ausrichten wird, stehe noch kein Termin fest. Bei dem Fest soll das neue Fahrzeug der Junkersdorfer Wehr den kirchlichen Segen erhalten, gab der Referent bekannt.
Der Kommandant der Kraisdorfer Wehr, Stefan Betz, und der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Kevin Albrecht, sprachen in ihren Berichten von einem „relativ ruhigen Jahr“. Als neuen Aktiven begrüßte Betz unter dem Applaus der 20 Anwesenden Jakob Pohley per Handschlag.
44 aktive und zwölf passive Mitglieder hat die Feuerwehr Kraisdorf
Albrecht gab den Mitgliederstand mit 44 Aktiven und zwölf Passiven an. Er informiert die Versammlung, dass der Tischtennisclub als Ausrichter des jährlichen Kellerfestes die Feuerwehr gebeten habe, den Verein beim Fest zu unterstützen. Dies habe der Vorstand zugesagt und so werde man Arbeit und Kosten je zur Hälfte tragen.
Mehr Spannendes von den Feuerwehren im Kreis Haßberge: