Kulinarischer Geheimtipp Backofenfest in Steinbach ist ein Besuchermagnet Trotz schweißtreibender Arbeit in guter Laune: Pizza- und Zwiebelplotz-Bäcker. // Günther Geiling von Günther Geiling TEILEN  06.08.2025 Steinbach – Knusprige Pizzen und volle Festmeile: Steinbachs Backofenfest lockt Besucherströme an und zelebriert Köstlichkeiten mit Tradition. Das Backofenfest hat sich in seiner über 30-jährigen Tradition längst zu einem Geheimtipp und Besuchermagneten abseits der großen, fränkischen Weinfeste entwickelt. Das war auch diesmal so. Möglicherweise hat hier der Backofen als Namensgeber dazu beigetragen, aus dem leckere Köstlichkeiten kommen. Zum anderen strahlt er vielleicht auch noch seine „Restwärme“ auf die Besucher aus, die hier in der geschmückten Festmeile der Dorfstraße eine angenehme Wärme und Gemütlichkeit fühlen. Blick in die schöne Festmeile der Dorfstraße in Steinbach, wo schon vor der offiziellen Eröffnung kaum ein Platz frei blieb. // Günther Geiling Schon vor der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher in die Dorfstraße, um noch rechtzeitig einen Platz zu ergattern und am Backofen, am Grill oder Ausgabeständen die Helfer bei ihren schweißtreibenden Vorarbeiten zu beobachten. Die offizielle Eröffnung des Fests erfolgte zweigleisig. Bürgermeister Martin Horn zapfte mit Braumeister Christian Merklein von der „Adler-Bräu“ Stettfeld das erste Fass des Festbieres an, an dem sich dann auch die Gäste bedienen durften. Auf der anderen Seite standen Michael Markert, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, mit dem großen Weinpokal als Symbol für den Winzerort Steinbach und das Traubenmädchen Clara Schmitt, die ein Grußwort sprach. Bei der Eröffnung von links) Traubenmädla Clara Schmitt, Bürgermeister Martin Horn, Braumeister Christian Merklein und Michael Markert von der Feuerwehr. // Günther Geiling Pizzen, und knusprige Grillhaxen sind heiß begehrt beim Backofenfest in Steinach Die Helfer am Backofen und in den Vorbereitungsräumen hatten nun gut zu tun und schwitzten beim Belegen der großen Pizzen und beim Ein- und Ausschießen. Auch bei den knusprigen Grillhaxen war der Andrang groß, was aber niemanden angesichts des folgenden Genusses störte. So herrschte den ganzen Abend über eine gute Stimmung und es gab keinerlei Probleme. Auch die Grillhaxen gingen weg wie warme Semmeln. // Günther Geiling Michael Markert vom ausrichtenden Feuerwehrverein war sehr zufrieden und zog eine positive Bilanz. „Überrascht wurden wir schon, dass die Leute vor der offiziellen Eröffnung so strömten, dass bald alle Plätze besetzt waren. Unser Fest ist wirklich ein Anziehungspunkt für Gäste aus dem ganzen Umkreis, weil sie hier das schöne Ambiente unserer Festmeile schätzen sowie vor allem auch von unseren Köstlichkeiten und den Weinen unserer Winzer begeistert sind.“ Das könnte Sie auch interessieren: Gesundheitspolitik Krankenhaus Ebern wird geschlossen Es ist ein Sterben auf Raten und mit Ansage: Die Haßberg-Kliniken können das Haus in der einstigen Kreisstadt nicht halten. Die Roten Zahlen sind erdrückend. Und was jetzt? Die Pläne sind vage. Vermisst seit über einem Jahr Demenzkranker aus Rentweinsdorf bleibt spurlos verschwunden Ein 65 Jahre alter Mann aus Rentweinsdorf wird seit Mai 2024 vermisst. Er leidet an Demenz, und für seine Verwandten und Freunde werden unbeantwortete Fragen zur Qual: Wo ist er? Lebt er vielleicht nicht mehr? Giessegi und Glaubrecht Zwei Grüne wechseln im Haßfurter Stadtrat nach Rot Zuwachs für die SPD-Fraktion im Haßfurter Stadtrat: Zwei Grüne wechseln die Seiten. Über die Hintergründe dringt nicht viel nach außen.