Mit der Rekordzahl von neun Tänzen hatte sich die Haßfurter Tanz- und Ballettschule „On Point e.V.“ beim diesjährigen deutschen Ballett-Wettbewerb in Fürstenfeldbruck für den „World Dance Contest“ qualifiziert, der Anfang Juli im österreichischen Villach stattfand. Und tatsächlich schafften es alle neun Darbietungen aufs Siegertreppchen, drei davon holten sich den Weltmeistertitel in ihrer Kategorie.
Regelmäßig für den World Dance Contest qualifiziert und sich gute Platzierungen inklusive Weltmeistertitel gesichert
Der World Dance Contest ist der größte internationale Tanzwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Er findet jedes Jahr in einem anderen Land statt. Teilnahmeberechtigt sind Schüler privater Ballettschulen, Tanzschulen oder Vereine, die sich über einen offiziellen nationalen Tanzwettbewerb in ihrem Land qualifiziert haben. Für Teilnehmer aus Deutschland ist der „Deutsche Ballettwettbewerb“ der offizielle Qualifikationswettbewerb. Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hatten sich die Tänzerinnen und Tänzer von On Point regelmäßig für den World Dance Contest qualifiziert und sich gute Platzierungen inklusive Weltmeistertitel gesichert.
Vier- bis sechsmal wöchentlich hatten sie sich in mehrstündigen Trainings auf das Mega-Event vorbereitet
Auch in diesem Jahr reisten die On-Point-Schülerinnen und -Schüler samt Begleitpersonen mit großen Ambitionen zum Wettbewerb an. Wochenlang hatten sie sich vier- bis sechsmal wöchentlich in mehrstündigen Trainings auf das Mega-Event vorbereitet. Neben klassischem Ballettunterricht standen auch Jazz Dance, Gesang und Schauspielunterricht auf dem Programm. Alle Choreographien wurden intensiv geprobt und auch ein Ausfall konnte kurzfristig noch umgestellt werden.
In Villach liefen die Protagonisten von „One Point“ zur Hochform auf
Am ersten Tag des prestigeträchtigen Wettbewerbs war „On Point“ mit acht Auftritten in verschiedenen Kategorien voll gefordert. Zum Auftakt holte sich das Haßfurter Team mit „Degas“ dann auch gleich eine Silbermedaille in der Kategorie Klassisches Ballett/Große Gruppe. Beim Deutschen Ballettwettbewerb war dieser Tanz noch auf Platz 4 gelandet, in Villach liefen die Protagonisten aber zu Höchstform auf und erreichten mit einer hohen Punktzahl sensationell den zweiten Platz. Auch die darauf folgenden Tänze „Krakowiak“ und „Moldawitsch“ holten sich in der Kategorie Folklore als große beziehungsweise kleine Gruppe eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Die Kategorie Gesang & Tanz gehört seit einigen Jahren zu den Paradedisziplinen der Haßfurter Tanz- und Ballettschule
Und so sollte es auch in der Kategorie Gesang & Tanz weitergehen, welche seit einigen Jahren zu den Paradedisziplinen der Haßfurter Tanz- und Ballettschule gehört. Mit „All I care“ belegten die Haßfurter als kleine Gruppe den dritten Platz während „It’s a hard knock life“ in großer Gruppe auf Platz zwei landete. Damit nicht genug: Auch Yannick Reuß holte sich im Anschluss mit seinem Solo „Don’t let me go“ aus dem Musical Shrek eine wohlverdiente Silbermedaille.
Doch der fulminante Abschluss des bis dahin schon sehr erfolgreichen Tages sollte erst noch folgen: Gleich zwei Goldmedaillen gab es, ebenfalls in der Kategorie Gesang & Tanz, zum einen für Silja Full mit ihrem Country-Solo „I feel like a woman“, zum anderen für die in großer Gruppe getanzte Darbietung „What’s up Duloc“, welche bereits beim deutschen Ballettwettbewerb den ersten Platz erreicht hatte.
Gekrönt wurde das Ganze dann am nächsten Tag mit dem letzten der neun Auftritte und einem dritten Weltmeistertitel: Auch in der Kategorie Jazz/Show ging der erste Platz an die Akteure der Leistungsklasse 3 von „On Point“, welche mit „Hobbits“ nicht nur die Jury überzeugten, sondern im Publikum für tosenden Applaus sorgten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als relativ kleine Ballettschule bei diesem für sein enorm hohes Niveau bekannten Wettbewerb mit allen Tänzen auf dem Siegertreppchen landeten“, lobt Ballettschulleiterin Uta Möller-Reuß ihre Schützlinge. „Wir hatten eine sehr schöne und erfolgreiche Reise und sind mächtig stolz auf die Ergebnisse nach so langer Zeit, in der wir unsere schöne Kunst leider nicht zeigen durften.“
Wo und wann die siegreichen Tänze noch einmal zu sehen sind
Zu sehen sind die Tänze übrigens alle bei der traditionellen Tanzgala von „On Point“, welche am Samstag, 23. Juli, um 19 Uhr und am Sonntag, 24. Juli, um 17 Uhr in der Haßfurter Stadthalle stattfindet. Geboten wird laut Pressemitteilung ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm quer durch alle Altersklassen und alle Tanzrichtungen, bei dem auch schon die jüngsten Balletteusen die Möglichkeit haben, Bühnenluft zu schnuppern. Für beide Tage sind noch einige wenige Restkarten bei der Ballettschule erhältlich.
Lesen Sie auch einen weiteren Beitrag aus der Welt des Tanzsports: