Altershausen singt
Eins plus fünf: Konzept für Chorgesang geht auf
23 Sänger konnte Roland Kraft beim Männerchor Altershausen/Sechsthal dirigieren.
23 Sänger konnte Roland Kraft beim Männerchor Altershausen/Sechsthal dirigieren.
Gerold Snater
F-Signet von Gerold Snater Fränkischer Tag
Altershausen – Wie gelingt ein guter Chorabend? Ein Gesangverein lädt sich fünf weitere Chöre ein – so geschehen in der Haßberghalle in Altershausen.

Zum Frühlingssingen lud der Männergesangverein 1865 „Concordia“ Altershausen/Sechsthal am Samstagabend in die Haßberghalle in Altershausen ein. Fünf Chöre aus dem Landkreis waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit dem gastgebenden Männerchor einen schönen mit vielen verschiedenen Liedern angefüllten Abend zu gestalten.

Bürgermeister Bittenbrünn freut sich über das Wiederaufleben des Chorgesangs

Ehrengäste waren Pfarrer Peter Hohlweg und Bürgermeister Claus Bittenbrünn und seine Frau. Bittenbrünn verlieh in einer kurzen Ansprache seiner Freude darüber Ausdruck, dass das Singen in Chören durch die Corona-Pandemie nicht zum Stillstand gekommen sei, wie die Teilnahme der vielen Chöre beweise.

Auch der Gesangverein aus Unfinden trug unter der Leitung von Roland Kraft zum Gelingen des gesamten Abends bei.
Auch der Gesangverein aus Unfinden trug unter der Leitung von Roland Kraft zum Gelingen des gesamten Abends bei.
Gerold Snater

Passend mit dem vom Männergesangverein Altershausen/Sechsthal unter der Leitung von Roland Kraft gesungenen Lied „Ein Lied für frohe Stunden“ von Robert Pappert hieß anschließend der Vorsitzende des Vereins, Philipp Eller, die fünf Gastchöre willkommen. Diese brachten den zahlreichen Zuhörern ein abwechslungsreiches, sehr verschiedenartiges Liedgut zu Gehör.

Humorvoll präsentierte sich der Männergesangverein „Sängerlust“ Eltmann

So der Männergesangverein „Sängerlust“ Eltmann, dirigiert von Regina Huber, der unter anderem mit dem Lied „Wir sind die alten Säcke“ von Gerhard Grote beim Publikum sehr gut ankam und damit gerade das Gegenteil bewies.

Voll überzeugen konnten auch der Männergesangverein „Sängerlust“ Stöckach, der, unter der Leitung von Isolde Fella unter anderem eindrucksvoll „Nimm dir Zeit“ von Hans Kraus vortrug.

Verstärkung von Sängern aus Nassach und Birnfeld

Eine besondere Leistung bot auch der Gesangverein „Sängerlust“ Aidhausen, der sich nach längerer Pause vor allem durch Verstärkung von Sängern aus Nassach und Birnfeld wieder neu formieren und erst seit kurzem wieder Singstunden halten konnte. Unter der Leitung von Katharina Lutsch merkte man das den Sängerinnen und Sängerinnen bei ihren Liedvorträgen überhaupt nicht an.

„Nimm dir Zeit“, sang eindrucksvoll die „Sängerlust“ Stöckach.
„Nimm dir Zeit“, sang eindrucksvoll die „Sängerlust“ Stöckach.
Gerold Snater

Ihren Gedanken freien Lauf ließen die Sänger des stattlichen Männergesangvereins „Sängerkranz Zeil a. M. unter anderem mit dem Lied „Die Gedanken sind frei“, gekonnt und einfühlsam unter der Dirigentschaft von Anja Pleiner gesungen.

Gut ausgewählte Liedbeiträge

Auch der kleinste Chor an diesem Abend, der Gesangverein aus Unfinden, trug unter der Leitung von Roland Kraft mit seinen gut ausgewählten Liedbeiträgen zum guten Gelingen des gesamten Abends bei.

Mit dem von allen – Chören und Zuhörern – gemeinsam gesungenen Frankenlied ging das harmonische Frühlingssingen des Männergesangvereins „Concordia“ Altershausen/Sechsthal zu Ende.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: