Die Gruppen aus Kindern und Jugendlichen brachten den Haushalten den Jahressegen für 2023 und sammelten für die Mission.
Wenn die Kinder auf die Häuser zukamen, marschierte ein Kind mit dem Stern von Behtlehem voran. Sie Sternsinger waren in Bramberg unterwegs, um Gottes Segen zu übermitteln.
Die Sternsinger aus Schönbach gingen nach dem Gottesdienst mit Gemeindereferent Matthias Vetter von Haus zu Haus.
Auch die Sternsinger aus Eltmann haben fleißig Spenden gesammelt für Kinder in Indonesien und der ganzen Welt.
Auch Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Ebern-Jesserndorf-Unterpreppach waren in ihrem Bereich unterwegs.
Die „heiligen drei Könige“ in Sand am Main wurden in acht Gruppen vom indischen Pater Aro und der Pastoralassistentin Leandra Büttner ausgesandt. Die Sternsinger-Aktion stand unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.
Überkonfessionell, inklusiv und aus verschiedenen Herkunftsländern: Die Sternsinger in Rentweinsdorf wurden in einem sehr lebendigen Gottesdienst von Pfarrerin Sonja von Aschen ausgesandt.
In Königsberg waren in einer ökumenischen Aktion drei Gruppen unterwegs, die die Botschaft des Herrn in der Altstadt, in der Siedlung und im Neubaugebiet an die Haushalte weitergaben und diese mit der Hausanschrift 20 C+M+B 23 segneten. Die Sternsinger wurden in einem Gottesdienst in der St. Josefskirche von Pater Joseph Maliekel gesegnet.
Zwei Gruppen von Sternsingern gingen in Steinbach von Haus zu Haus.
Auch in Breitbrunn waren die Sternsinger in ihren bunten Gewändern unterwegs.
Acht Sternsinger-Gruppen schwärmten am Dreikönigstag in Pfarrweisach aus. Kaplan Shejin Mathew weihte nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian Weihrauch und Kreide und entsandte die Sternsinger.