Memory in Haßfurt
114 Binärzahlen in fünf Minuten
Sternstunden unter der Kuppel der Sternwarte des Gymnasiums Haßfurt
Sternstunden unter der Kuppel der Sternwarte des Gymnasiums Haßfurt
gf
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Gymnasiasten aus Haßfurt schneiden sehr gut bei dem Süddeutschen Gedächtnismeisterschaften ab. Diesmal in Haßfurt.

Am 21. und 22. April fanden am Haßfurter Regiomontanus-Gymnasium (RMG) zum zweiten Mal die Süddeutschen Gedächtnismeisterschaften sowie die MemoryXL Open statt, bei denen insgesamt 18 Teilnehmer um die Titel wetteiferten. Mit dabei waren auch vier Schüler des RMG sowie ein Lehrer und ein Vater.

Lars Wiesneth und Sina Pieroth wieder top

Zwei Schüler des Gymnasiums aus Haßfurt standen bereits 2022 auf dem Podium. Diesmal erreichte Lars Wiesneth aus Eltmann den zweiten Platz. Er zeigte mit 20 gemerkten internationalen Namen wieder besonders starke Leistungen in seiner Lieblingsdisziplin, teilt die Schule mit.

Neue Süddeutsche Kindermeisterin ist Sina Pieroth.

Die Haßfurterin, die im März bei „Klein gegen Groß“ (ARD) ihre Merkfähigkeiten demonstrieren durfte, verfehlte dabei den deutschen Rekord in der Disziplin „Bilder merken“ mit 185 gemerkten Bildern in fünf Minuten nur um Haaresbreite.

Persönliche Rekorde für Schüler

Die Titelverteidigerin der Junioren, Hannah Hüttner, musste sich der vorjährigen Gewinnerin der Kinder-Altersklasse geschlagen geben. So ist Paulina Gumpert Süddeutsche Juniorenmeisterin. Beide Schülerinnen des RMG konnten einige persönliche Rekorde brechen. Hannah merkte sich etwa in fünf Minuten die korrekte Reihenfolge von 114 Binärzahlen und Paulina konnte sich die Reihenfolge von 40 Karten einprägen.

Bei den Erwachsenen erreichte der Haßfurter Klaus Pieroth bei seinem ersten Turnier den vierten Platz sowie den Titel des besten Newcomers.

Thomas Becker, der die Gedächtnis-Arbeitsgemeinschaft am RMG leitet, schaffte es mit Platz drei wieder aufs Podest. Neue Süddeutsche Meisterin wurde die mehrfache deutsche Pi-Rekordhalterin Susanne Hippauf aus Frankfurt. Der Titel in der MemoryXL Open ging an die Belgierin Céline de Luca, die in einem internationalen Starterfeld fünf nationale Rekorde aufstellte.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: