0
Förderpreis
Knetzgauer Azubis gewinnen Förderpreis
Die Azubis Lukas Paal, Gregor Wenemoser, Anna Schmidt, Dominik Metzner und Sofie Peters nahmen den Preis in Mannheim mit Norbert Röder und Harald Esslinger (von links) entgegen.
Die Azubis Lukas Paal, Gregor Wenemoser, Anna Schmidt, Dominik Metzner und Sofie Peters nahmen den Preis in Mannheim mit Norbert Röder und Harald Esslinger (von links) entgegen. // CCEP
Knetzgau – Auszubildende bei Coca-Cola in Knetzgau wurden für ihr Projekt zur Sicherheitskultur an den 14 deutschen Produktions-Standorten belohnt.

Verbesserung der Sicherheitskultur an den 14 deutschen Produktions-Standorten von Coca-Cola: Das hört sich erst einmal gut an. Doch wie kann ein solches Ziel in die Praxis umgesetzt werden? Dazu haben sich die Auszubildenden in Knetzgau wochenlang intensiv Gedanken gemacht und wurden jetzt für ihr Projekt mit einem Preis belohnt.

Spielerisch gegen Gefahren

Für den Weg von der Theorie in die Praxis konzipierten Lukas Paal (Horhausen), Gregor Wenemoser (Oberschleichach), Anna Schmidt (Geusfeld), Dominik Metzner (Burgebrach) und Sofie Peters (Gochsheim) ein Spiel: Um Unfälle für die Mitarbeitenden an allen Standorten weiter zu minimieren, wollten sich sich den Gefahren des Arbeitsalltags auf haptische Weise nähern.

„Aus einer kleinen Idee entstand schließlich ein großes Ergebnis“, sagt Benedikt Gietmann, Sprecher von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE). „Angelehnt an die Spielmechanismen des aus dem Markt bekannten Kinderspiels ,Electric’ wurden alle relevanten Sicherheitsthemen zur spielerischen Auseinandersetzung mit einander verzahnt.“

Bewerbung bei der Berufsgenossenschaft

Das Spiel deckt 15 Themen von der Definition für Gefahrenstoffe über das richtige Heben und Tragen bis hin zum Lärmschutz und dem Verhalten im Brandfall ab. Da ihre Idee am Ende recht ausgeklügelt war, reichten die Azubis im Sommer ihr Spiel bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel&Gastgewerbe (BGN) für den „Förderpreis für Azubis“ ein.

Erstmal unter den TOP 5

Drei Monate dauerte es, bis die positive Rückmeldung Knetzgau erreichte: Die Idee war unter den TOP 5 aller Einreichungen für die Aktion gelandet. Zur Bekanntgabe der Platzierung und Preisverleihung waren die Azubis drei Tage nach Mannheim zur BGN eingeladen, wo sie ein eigenes Programm geboten bekamen. Unter anderem konnten sie an einem Sicherheitstraining teilnehmen.

Und am Ende auf Platz 1

Am Ende setzten sich die engagierten jungen Frauen und Männer aus Knetzgau mit ihrer Idee gegen weitere hochkarätige Unternehmen durch und gewannen den Wettbewerb. Gemeinsam mit ihrem Ausbilder Norbert Röder und dem Local Safety Manager des Coca Cola-Standortes Knetzgau, Harald Esslinger, nahmen sie den „Förderpreis für Azubis“ der BGN in Mannheim entgegen.

Inhalt teilen
  • kopiert!