0
Bei Höchstadt
Unfall mit drei Sattelzügen – A3 gesperrt
Zwei der drei beteiligten Sattelzüge waren auf der A 3 ineinander verkeilt.
Zwei der drei beteiligten Sattelzüge waren auf der A 3 ineinander verkeilt. // Andreas Dorsch
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Höchstadt a. d. Aisch – Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Sattelzügen war die A 3 am Mittwoch ab der Anschlussstelle Höchstadt-Ost in Fahrtrichtung Nürnberg komplett gesperrt.

Zwei Lastwagenfahrer wurden mittelschwer verletzt, wie die Verkehrspolizei Erlangen mitteilte.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch

Um 8.30 Uhr übersah nach bisherigen Ermittlungen der Fahrer eines Sattelzuges das Stauende am Beginn der Baustelle zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Erlangen-West. Trotz Ausweichversuchs erfasste er mit hoher Geschwindigkeit einen am Stauende stehenden Sattelzug und schob diesen auf einen Silozug.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch

Der eingeklemmte mutmaßliche Unfallverursacher wurde von der Feuerwehr befreit. Dieser und der Fahrer des weiteren Sattelzuges kamen mit mittelschweren Verletzungen in Krankenhäuser. 

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch

Neben der Polizei waren die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW) und die Autobahnmeisterei vor Ort. Zwei der Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmer geborgen werden. Weiter waren ein Teil der Ladung, darunter circa 20 Kubikmeter Kunststoffgranulat, und Diesel auf der Fahrbahn verteilt. Bis zum Abschluss der Maßnahmen blieb die A 3 in Fahrtrichtung Nürnberg komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Höchstadt-Ost ausgeleitet.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch

Mehrere Feuerwehren vor Ort

Wie die Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt mitteilte, waren die Feuerwehren Höchstadt, Gremsdorf und Untermembach alarmiert worden. In einem vom Fahrgestell abgerissenen Führerhaus war der Fahrer noch eingeschlossen. Dieser wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und zügig dem Rettungsdienst übergeben.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Sebastian Weber

Der Fahrer des dritten touchierten Lastwagens blieb unverletzt. Seitens des Rettungsdienstes war eine Notärztin sowie je ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Höchstadt und der Johanniter-Unfallhilfe aus Schlüsselfeld vor Ort.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Andreas Dorsch

Der Einsatzleiter Rettungsdienst koordinierte die Unterbringung in die Krankenhäuser. Zu der Alarmmeldung wurde auch ein Fachberater des THW Baiersdorf hinzugerufen, der zur Beurteilung der Bergung an die Einsatzstelle kam.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Sebastian Weber

Neben der Befreiung des Lkw-Fahrers waren die weiteren Maßnahmen der Feuerwehr, den Brandschutz sicherzustellen und einen Teil der Fahrbahn von Trümmerteilen zu befreien. Von der Ladung der Lastwagen – Polyethylen-Granulat und Quarzsand – ging demnach keine Gefahr aus.

Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm.
Der Lastwagenunfall legte die Autobahn in Fahrtrichtung mehrere Stunden lahm. // Sebastian Weber

Die Autobahndirektion Nordbayern übernahm die Verkehrslenkung. Die Feuerwehr war mit rund 40 Kräften vor Ort. Kreisbrandmeister Oliver Kronester und Kreisbrandinspektor Jürgen Schwab waren ebenfalls vor Ort. Zwei Streifen der Polizei kümmerten sich um die Unfallaufnahme.

Inhalt teilen
  • kopiert!