Am Samstag, 20. Juli, hat mit einer großen Abschiedsshow unter dem Motto „Wir sagen tschüss!“ die Intendanz von Katja Ott am Theater Erlangen einen festlichen Abschluss gefunden. Nach 15 Jahren legt Ott ihr Amt auf eigenen Wunsch hin nieder. Mehr als 450 Gäste hatten sich am Abend im Markgrafentheater eingefunden, darunter zahlreiche künstlerische Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter vergangener Jahre sowie treue Erlanger Theaterbesucher. Auf der Bühne boten insgesamt über 30 aktuelle und ehemalige Ensemblemitglieder sowie Gastschauspieler und Gastmusiker einen Querschnitt aus Produktionen der 15-jährigen Intendanzzeit von Katja Ott dar, mit allerhand unterhaltsamen und ideenreichen Momenten.
Florian Janik würdigt Katja Ott in Erlangen
Ob Gitarrensolo von Schauspieler und Musiker Stephan Weber oder Gesangseinlagen der Schauspielerinnen Regine Vergeen und Janina Zschernig – im Zuschauersaal wurde gelacht und geweint, und manchmal beides gleichzeitig. Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit und Videogrußbotschaften, unter anderem von Winfried Wittkopp – Ensemblemitglied von 1977 bis 2014 – ergänzten das Bühnenprogramm und machten deutlich, mit wie viel Leidenschaft für die Kunst und wie viel Herz für die Menschen auf, hinter und vor der Bühne Katja Ott das Theater Erlangen seit der Spielzeit 2009/2010 geleitet hat. Begrüßt wurde das Publikum von Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) und Kulturreferentin Anke Steinert-Neuwirth, die in ihren Reden Otts Intendanzzeit Revue passieren ließen und ihr für ihre Arbeit und ihren Verdienst an Erlangens Kulturlandschaft dankten. Nicht nur habe sie Budget, technische Ausstattung und Räumlichkeiten des Theaters erweitert oder das Angebot für Kinder und Jugendliche ausgebaut, sie habe auch den Theaterbetrieb sicher durch die für die Kunst so unsicheren Corona-Jahre geführt.
Theaterpreis des Bundes für Erlangen
2019 wurde dem Theater unter ihrer Leitung der Theaterpreis des Bundes verliehen. Karoline Felsmann, von 2015 bis 2022 Chefdramaturgin am Theater Erlangen, und Linda Best, seit 2011 Dramaturgin am Haus, sorgten mit bewegenden und sehr persönlichen Reden für emotionale Höhepunkte der Show. Zum Abschluss versammelten sich Künstlerinnen und Künstler, aktuelle und ehemalige Mitarbeitende gemeinsam mit der scheidenden und sichtlich gerührten Intendantin auf der Bühne des Markgrafentheaters und bedankten sich bei ihrem Publikum für die vergangenen 15 Theaterjahre.
Lesen Sie auch:









