Fasching in Bruck
70.000 Narren jubeln an den Straßen
Endlich wieder Faschingsumzug! Die Narren drängen sich in Scharen an den Straßen.
Endlich wieder Faschingsumzug! Die Narren drängen sich in Scharen an den Straßen.
Frank Türpitz
F-Signet von Pascale Ferry Fränkischer Tag
Bruck – Der Brucker Faschingszug entwickelt sich einmal mehr zum Publikumsmagnet. Das zweitgrößte Erlanger Event nach der Bergkirchweih zieht die Menschen in Scharen an.

Endlich wieder Faschingszug mit den Brucker Gaßhenkern! Der Wettergott war halbwegs gnädig, nach leichtem Nieselregen kam die Sonne raus. Fast schlagartig versammelten sich binnen einer Stunde 50.000 bis 70.0000 Narren in Erlangens Süden an der Strecke.

Hier sind die schönsten Bilder zum Faschingszug: 

Gut gelaunt und maskiert

Gut gelaunt und fantasievoll verkleidet säumten sie den Weg vom Brucker Marktplatz über die Fürther Straße, weiter in die Felix-Klein-Straße, über Bunsenstraße und Tennenloher Straße wieder zurück auf die Fürther Straße und zurück zum Brucker Marktplatz. Rund 70 Wagen aller Couleur heizten den Zuschauern mit Partymusik ein und ließen Bonbons, Krapfen, Chips, Zuckerstangen, Rosen, Salzbrezen und mehr auf sie niederregnen.

Markus Armbruster, Erster Vorstand der Gaßhenker: „Die Freude ist riesengroß, dass der Verein sich wieder präsentieren kann!“

Planungen erst ab Oktober

Die Planung für das zweitgrößte Event in Erlangen nach der Bergkirchweih begann im Oktober, als die Faschingsgesellschaft endlich mehr oder minder Gewissheit hatte, dass sie den Zug organisieren durfte. Leider hat diese kurze Vorlaufzeit nicht gereicht, um Prinzenpaare zu gewinnen, und so fuhr heuer auf dem Prinzenwagen erstmals nur der Vorstand mit. Viele befreundete Karnevalsvereine aus der Gegend nahmen ebenfalls am Zug teil: der Karnevalsclub Herzogenaurach, Adelsdorf und die Buckenhofer Sekunarren.

Janik als Schneemann

Auf einem weiteren Wagen betätigte sich die Politprominenz als Kamellen-Werfer. Oberbürgermeister Janik weihte ein neues Schneemannkostüm mit großen Fäustlingen ein: „Mal schauen, wie das mit dem Werfen geht!“, lachte er auf die Fäustlinge anspielend. Den Wettbewerb um das beste Politikerkostüm gewann er haushoch: Der Zweite Bürgermeister Jörg Volleth kam in einer schwer definierbaren Verkleidung – Zylinderhut und Neunziger-Jahre-Trainingsanzug – und Innenminister Joachim Herrmann traditionell als Sheriff.

Finale am Marktplatz

Zum Finale hatte sich am Brucker Marktplatz eine große Menschenmenge versammelt. Zu dröhnenden Partyhits und Ballermann-Krachern tanzten die Zuschauer bei schönstem Sonnenschein, beklatschten die einlaufenden Wagen und stürzten sich auf die Süßigkeiten. Gott sei Dank – endlich wieder richtig Fasching.

Lesen Sie auch: 

 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: