Die Region im Fernsehen Küchenschlacht bis Biercomedy: 15 fränkische TV-Höhepunkte Zwei absolute Bühnentypen: Braumeister David Hertl (links)und Bülent Ceylan // David Hertl/privat von Martin Regner Gastronomie TEILEN  vor 4 Stunden Forchheim/Höchstadt – Franken ist liebens- und sehenswert. Das hat auch das Fernsehen entdeckt – kein Wunder also, dass die Region Forchheim-Höchstadt dort oft zu sehen ist. Das sind die 15 fränkischen TV-Höhepunkte. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Ehemalige Karpfenkönigin kochte bei der „Landfrauenküche“ auf Svenja Viertel aus Schwarzenbach bei Höchstadt, ihres Zeichens ehemalige Karpfenkönigin, vertrat Franken für die Kochshow „Landfrauenküche“ im öffentlich-rechtlichen BR-Fernsehen. Gedreht wurde im Oktober 2025, ausgestrahlt wird die Sendung voraussichtlich aber erst im Laufe des Jahrs 2026. So viel kann man aber schon verraten: Die fränkische Teilnehmerin überzeugte mit ihrem Rezept für Küchle: Schätze der Landfrauenküche Dreharbeiten in Höchstadt: Ex-Karpfenkönigin im TV-Kochduell Svenja Viertel bringt fränkische Traditionen ins TV. Ein Fernsehteam war auf dem Familienhof der einstigen Höchstadter Karpfenkönigin in Schwarzenbach zu Gast. So liefen die Dreharbeiten vor Ort. Einfach mal heiraten: Hochzeitslocations als Kulisse für Sat1 Zwei Menschen, die sich zuvor noch nie begegnet sind, heiraten bei ihrem ersten Aufeinandertreffen. Das ist das Konzept von „Hochzeit auf den ersten Blick“ bei Sat1. Zwei Locations aus der Region Forchheim-Erlangen wurden dafür zur Fernsehbühne und deren Betreiber erlaubten einen Blick hinter die Kulissen. Ausgestrahlt werden die fertigen Hochzeitssendungen am 4. und am 11. November 2025: Zwei Locations in der Region „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier wurde im TV geheiratet In der TV-Show „Hochzeit auf den ersten Blick“ geben sich zwei Fremde das Ja-Wort. An gleich zwei Locations in der Region wurde geheiratet. Die Gastgeber berichten von den Dreharbeiten. Der Krieg der Schuhe: Adidas vs. Puma bei Disney-Plus Adidas und Puma, zwei Weltmarken aus Herzogenaurach im Landkreis Erlangen-Höchstadt, die jeder kennt. Entstanden sind die zwei konkurrierenden Konzerne einst aus einem Bruderzwist, den Disney-Plus zu einer Doku-Serie mit dem Titel „Sneaker Wars“ verarbeitet hat und die im September 2025 in dem Streaming-Portal an den Start ging. Gedreht wurde dafür auch in Franken: Sneaker Wars behind the Scenes Doku zu Adidas & Puma: So liefen die Dreharbeiten in Herzo Die Dokuserie von Disney wirft einen Blick hinter die Kulissen eines jahrzehntelangen Duells zwischen Adidas und Puma. Details zu den Dreharbeiten vor Ort und Meinungen zum Film aus Herzogenaurach. Fall Katina K.: Das bulgarische Fernsehen berichtete über den Prozess Ein tragischer Fall sorgte dafür, dass das bulgarische Fernsehen aus der Region Bamberg-Forchheim berichtete: Die Sexarbeiterin Katina K. war spurlos verschwunden und ein Mordverdächtiger aus Bammersdorf stand vor dem Landgericht Bamberg. Über den Prozess berichtete im September 2025 ein Investigativformat des bulgarischen Nationalfernsehens: Fast wie „Aktenzeichen XY“ Katina K.: Jetzt berichtet selbst das bulgarische Fernsehen Der Mordprozess um die vermisste Sexarbeiterin Katina K. interessiert international. Am Freitag erschien unangemeldet das Kamerateam eines bulgarischen Investigativformats im Landgericht Bamberg. Geteilter Sieg bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ bei Kabel 1 Am 1. August 2025 haben zwei Lokale aus der Region Erlangen-Höchstadt in der Kabel-1-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ mächtig abgeräumt: Bei gleicher Punktzahl ging der geteilte Sieg in der Sendung jeweils an ein Lokal aus Erlangen und eins aus Marloffstein. Womit endgültig der Beweis erbracht war: Die Region muss sich kulinarisch nicht verstecken: Gastrokampf im Fernsehen Erlanger Restaurants sahnen bei Mein Lokal, Dein Lokal ab Die Erlanger Restaurants haben bei Mein Lokal, Dein Lokal abgeräumt. Das Endergebnis der Serienwoche bestätigt: Moderne fränkische Küche steht Gourmetrestaurants in nichts nach. Vorsicht, Spoiler! Wettlauf gegen die Zeit in der ZDF-„Küchenschlacht“ Mit ihren Kochkünsten überzeugte Anna Müller in der ZDF-Sendung „Küchenschlacht“ im Juli 2025 Experten und das Publikum. In der Show mit Sternekoch und Moderator Björn Freitag ging es ums Kochen überzeugender Leckereien als Wettlauf gegen die Zeit. Dementsprechend nervös war die Kandidatin aus Franken. Privat dagegen kann Anna Müller nach eigener Aussage beim Kochen gut entspannen: Großenseebacherin unter Top 3 ZDF Küchenschlacht: Fränkin behauptet sich vor Sterneköchen Die Großenseebacherin Anna Müller hat sich bei der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“ mit ihrer kulinarischen Expertise ins Halbfinale gekocht. Wie es ist, wenn Sterneköche die eigene Kochkunst bewerten. Der fränkische Bierrebell, der Bülent Ceylan aus dem Konzept brachte Im Juli 2025 sorgte ein Video mit Bülent Ceylan in den Sozialen Medien für Aufsehen: Für seine SWR-Sendung „Babbel net!“ hatte der bekannte Comedian den Bierrebellen David Hertl zu Gast, der auch für das einst in Forchheim produzierte Eichhorn-Bier verantwortlich ist. Der Auftritt von Hertl warf Ceylans Konzept komplett über den Haufen und ging in der Folge im Internet viral: Brauer zu Gast im TV Wieso David Hertl für Lachanfälle bei Bülent Ceylan sorgt David Hertl ist nicht nur Frankens wohl schillerndster Jung-Brauer. Nun schnuppert er auch noch Comedy-Luft. Für einen bleibenden Eindruck sorgt sein Auftritt bei Star-Komiker Bülent Ceylan. Katholischer Gottesdienst aus Höchstadt live im ZDF-Programm Am 6. Juli 2025 wurde eine Kirche zum Fernsehstudio: An diesem Sonntag übertrug das ZDF den katholischen Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche St. Georg in Höchstadt live im TV. Die Vorbereitungen kosteten nicht nur den Pfarrer einiges an Vorarbeit, denn schließlich musste die gesamte Dreh- und Sendetechnik rechtzeitig in der Kirche aufgebaut sein: Kirche wird zum Fernsehstudio ZDF-Gottesdienst aus Höchstadt: Exklusive Bilder vom Aufbau Mit Scheinwerfern, Kabeln und Teamarbeit wird die Kirche St. Georg in Höchstadt zum Fernsehstudio. Am Sonntag überträgt das ZDF live – unsere exklusiven Bilder zeigen den Aufbau hinter den Kulissen. Musikalischer Auftritt: Erlanger Band beim Vorentscheid des ESC auf RTL Mitten aus Franken auf die große Bühne beim „Eurovision Song Contest“ (ESC)? Das ist zumindest der Plan der Band „Feuerschwanz“ aus Erlangen, deren Produzent in Ebermannstadt im Landkreis Forchheim lebt. Bei RTL rockten die fränkischen Musiker am 22. Februar 2025 schon mal die Bühne beim nationalen Vorentscheid: UPDATE Sind die Franken im Finale? ESC-Vorentscheid: Erlanger Band Feuerschwanz rockt im TV Gleich als Erste präsentierte die Erlanger Band Feuerschwanz bei „Chefsache ESC“ mit Stefan Raab ihren neuen Song „Knightclub“. Wie Produzent Simon Michael aus Ebermannstadt den Auftritt seiner Schützlinge bewertet. Oase in Franken? Röttenbacher Gewerbesteuer als Thema bei „Quer“ Ist das Dorf Röttenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt womöglich eine Steueroase, vergleichbar mit den Cayman Islands in der Karibik? Dieser Frage ging die BR-Sendung „Quer“ am 6. Februar 2025 nach – inklusive Interview mit dem örtlichen Bürgermeister Ludwig Wahl: Steueroase in ERH? Thema bei „Quer“ im Fernsehen: Cayman Islands in Röttenbach? Türkisblaues Meer und Palmenstrände hat Röttenbach nicht. Dafür günstige Gewerbesteuersätze. Grund für die BR-Sendung „Quer“, mal vor Ort nachzufragen. Am Donnerstag kommt der Beitrag im BR-Fernsehen. Benedikt aus Oberreichenbach triumphiert bei Kai Pflaume Sich als gerade einmal Achtjähriger mit einer Musikgröße wie Smudo von den Fantastischen Vier zu messen, das war eine Herausforderung, die Benedikt Schuster aus Oberreichenbach souverän gemeistert hat. Sein Auftritt in der von Kai Pflaume moderierten Show „Klein gegen Groß“ war am 2. Februar 2025 in der ARD zu sehen: Im Fernsehen bei Kai Pflaume Bei Klein gegen Groß: So gut landete Benedikt aus Franken Als Achtjähriger im Fernsehen antreten gegen den Musiker Smudo, das ist schon eine Herausforderung. Wie sich Benedikt aus Oberreichenbach in „Klein gegen Groß“ geschlagen hat. Zwei Drehtage für bunte BR-Faschingssendung in Gößweinstein Büttenredner und Tanzmariechen zeigten ihr Können in der BR-Faschingssendung „Franken Helau“. Am 31. Januar und am 1. Februar gastierte dazu ein Drehteam des Bayerischen Rundfunks in Gößweinstein im Landkreis Forchheim und machte die Narren der Region so bayernweit bekannt: Fasching im Fernsehen „Franken Helau“: So schön war der Gößweinsteiner TV-Fasching Der Bayerische Rundfunk dreht zwei Abende lang für die Fernsehsendung „Franken Helau“ in Gößweinstein. Was Büttenredner und Tanzmariechen zeigen, beeindruckt die Zuschauer im Saal und bald auch im TV. Das spannende Leben einer Forchheimer Bierkönigin bei RTL Luisa Zametzer, in Forchheim auch bekannt als Bierkönigin Luisa I., hatte einen großen Auftritt in der RTL-Serie „Alltagskämpfer - So tickt Deutschland“. Am 7. Januar 2025 flimmerte die Sendung über die Bildschirme und verschaffte Einblicke in die Welt der Bier-, Wein- und Wurstmajestäten in Deutschland: RTL-Serie „Alltagskämpfer“ Forchheimer Bierkönigin: Luisa I. begeistert im Fernsehen Vom Friseurstuhl zur Festbühne: In der RTL-Serie „Alltagskämpfer - So tickt Deutschland!“ zeigt Luisa Zametzer, wie vielseitig und spannend das Leben als Forchheimer Bierkönigin ist. Wie sie die Dreharbeiten erlebt hat. TV-Debüt für Herzogenauracher Musikanten bei „Brettl-Spitzen“ Der vorläufige Höhepunkt ihrer musikalischen Karriere war für Emmi Weiss und ihre „Schlochsaitn“ sicherlich ihr Auftritt in der BR-Musiksendung „Brettl-Spitzen“ am 6. Januar 2025. Dabei ging es rhythmisch und mit fränkischer Mundart fröhlich zur Sache: Emmi Weiss & die Schlochsaitn Bei BR-Brettl-Spitzen: Herzogenauracherin tritt im TV auf TV-Debüt für eine Herzogenauracher Kultband: Emmi Weiss und die „Schlochsaitn“ sind bald in den Brettl-Spitzen des BR zu sehen. Was die Kultband im Fernsehen zeigen will. Braukunst aus Gräfenberg in der BR-„Landfrauenküche“ Mit Omas Rezepten und einer Geheimzutat wollte Barbara Friedmann aus Gräfenberg im Landkreis Forchheim bei der BR-Sendung „Landfrauenküche“ punkten. Ausgestrahlt wurde der kulinarische Beitrag über fränkische Genüsse am 4. November 2024: BR-Kultsendung Landfrauenküche Mit Omas Rezepten: Gräfenberger Brauerin will gewinnen Die Gräfenberger Braumeisterin Barbara Friedmann vertritt in der aktuellen Staffel der BR-Sendung Landfrauenküche fränkische Braukunst. Mit Rezepten ihrer Oma und einer Geheimzutat will sie punkten. Lesen Sie auch: UPDATE Der große Überblick Nur noch sechs Abgeordnete vertreten Forchheim im Bundestag Für manche war der Wahlabend schnell entschieden, andere mussten die Nacht hindurch zittern: Nun steht fest, welche Abgeordneten fortan für den Landkreis Forchheim im Bundestag arbeiten. Die Übersicht. Eishockey-Oberliga-Play-offs „Sensation": Als Höchstadt erstmals auf Leipzig traf Vor über 20 Jahren duellierte sich der Höchstadter EC schon einmal mit einer Mannschaft aus Leipzig. Augenzeuge sprechen noch heute von "Euphorie" und "Wahnsinn". Doch für beide Teams endete die Spielzeit unschön. Spannende Vorträge über KI Erste Forchheimer Universitätstage: Das ist geplant Was beschäftigt die Wissenschaft in einer globalisierten Welt und welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Mit den ersten Forchheimer Universitätstagen der FAU kommen spannende Vorträge zu Brandthemen wie Wirtschaft und KI und der Blick der Wissenschaft nach Forchheim.