Altstadtfest
Das ist wichtig beim 45. Altstadtfest
Dritter Bürgermeister Michael Dassler (Mitte) präsentiert mit Helmut Biehler und Andrea Pöltl vom Kulturamt das Plakat zum Altstadtfest in Herzogenaurach.
Dritter Bürgermeister Michael Dassler (Mitte) präsentiert mit Helmut Biehler und Andrea Pöltl vom Kulturamt das Plakat zum Altstadtfest in Herzogenaurach.
Bernhard Panzer
Bernhard Panzer von Bernhard Panzer Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Das Altstadtfest verspricht nach zwei Jahren Coronapause wieder Geselligkeit im Herzen der Stadt. Vieles ist bewährt, hier ein paar Hinweise.

Eröffnung: Am Freitag um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister German Hacker auf der Bühne des KCH in der Hauptstraße das 45. Altstadtfest. Mit dabei: die Parforcehornbläsergruppe Aurachtal und der Piranha Social Club. Gleichzeitig beginnen die Musikprogramme am Marktplatz und am Kirchenplatz.

Bierpreis: Die Maß Bier kostet sieben Euro und ist damit um 50 Cent teurer geworden. Die Wirte haben sich verpflichtet, alle alkoholfreien Getränke günstiger anzubieten und sind gehalten, Alkohol nur an Erwachsene auszuschenken. Des Weiteren haben sich die Teilnehmer bereit erklärt, keinen Schnaps (2cl) unter drei Euro auszuschenken.

Am Mittwoch wurde die Technik für das Musikprogramm am Kirchenplatz angeliefert.
Am Mittwoch wurde die Technik für das Musikprogramm am Kirchenplatz angeliefert.
Bernhard Panzer

Pendelbusse: Die Herzo-Bäder und Verkehrs GmbH setzt von Freitag bis Sonntag Pendelbusse ein. Diese werden halbstündlich vom Busbahnhof an der Schütt aus die Haltestellen anfahren. Der Fahrpreis beträgt je Fahrt für Erwachsene einen Euro, Kinder und Jugendliche fahren zum halben Preis. Kinder bis sechs Jahre fahren in Begleitung Erwachsener gratis. Das 9-Euro-Ticket ist als Fahrausweis gültig. Abfahrten halbstündlich von 20.30 bis 24 Uhr am Freitag, von 17.30 Uhr bis 0.30 am Samstag und von 13.30 bis 23 Uhr am Sonntag.

Kinderprogramm: Es wurde am Samstag und Sonntag neu gestaltet und findet nicht mehr im Innenhof der Musikschule statt. Im Garten der VHS gibt es Geschichten von den Lesepaten und Theateraufführungen. Bei der Schmiede Drebinger darf gebastelt werden. In der Hauptstraße steht das Spielmobil.

Handwerker: Unter anderem bietet Chrissi Haas aus Haundorf erstmals „upgecycelte“ Deko aus seiner „Einzelstück-Fabrik“ an, ferner gibt es Holz-Accessoires (Britta Speth) und Stein-Kunst (Krauß). Nicht dabei sind der Holzdrechsler (er nimmt an einem bayernweiten Treffen seiner Zunft teil), der Schmied (macht Pause) und der Scherenschleifer (hat aufgehört).

Internet: Das ausführliche Programm mit allen Informationen unter www.herzogenaurach.de/altstadtfest 

Lesen Sie auch zum Herzogenauracher Altstadtfest:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: