Jubiläum
Höchstadter Musikschule feiert Jubiläum
In einem Workshop bereiten sich auch die Schülerinnen und Schüler auf die Jubiläumsfeier vor.
In einem Workshop bereiten sich auch die Schülerinnen und Schüler auf die Jubiläumsfeier vor.
Musikschule Höchstadt
F-Signet von Andreas Dorsch Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch – Die Höchstadter Musikschule feiert mit großem Programm ihr 50-Jähriges am Wochenende.

Die städtische Musikschule ist aus dem Kulturangebot Höchstadts längst nicht mehr wegzudenken. Die Einrichtung, in der jede Woche 130 Musikstunden gegeben werden, ist eine Institution geworden. Am Wochenende feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen.

Bereiten die Feierlichkeiten des Musikschuljubiläums vor, von links: Verwaltungschefin Tina Reißberger, Bürgermeister Gerald Brehm, Musikschulleiter Gerhard Geuder und Fortuna-Chef Bernd Riehlein.
Bereiten die Feierlichkeiten des Musikschuljubiläums vor, von links: Verwaltungschefin Tina Reißberger, Bürgermeister Gerald Brehm, Musikschulleiter Gerhard Geuder und Fortuna-Chef Bernd Riehlein.
Andreas Dorsch

Aktuell unterrichten an der Musikschule neun hauptamtliche Lehrer (einige in Teilzeit) rund 250 Schüler. Die werden an Blech- und Holzblasinstrumenten ebenso ausgebildet wie an Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Gesang und vielem mehr. Die Musikstile reichen von Klassik, Jazz bis zur Rockmusik. Seit 1986 leitet Gerhard Geuder die Musikschule. Ihm fällt spontan nur die Harfe ein, an der in Höchstadt nicht unterrichtet wird.

Die Schutzmaßnahamen der Corona-Zeit, wie hier zwischen Musikschulleiter Gerhard Geuder (rechts) und seinem Schüler Raphael Heger, sind jetzt Vergangenheit.
Die Schutzmaßnahamen der Corona-Zeit, wie hier zwischen Musikschulleiter Gerhard Geuder (rechts) und seinem Schüler Raphael Heger, sind jetzt Vergangenheit.
Musikschule

Gegründet wurde sie bereits 1971 – wegen Corona wird das Jubiläum jetzt ein Jahr später gefeiert. Ihre Wurzeln hat die Musikschule in der ehemaligen Grund- und Hauptschule, aus der sie ausgegliedert und in die Selbstständigkeit entlassen wurde. Zu ihren namhaften Lehrern gehörte auch Eberhard Irlinger (Gitarre), der an der Grundschule unterrichtete, später für die SPD in den Landtag einzog und schließlich Landrat wurde.

Auch die Rockband wirkt mit.
Auch die Rockband wirkt mit.
Musikschule

Für Bürgermeister Gerald Brehm (JL) ist die Musikschule heute ein wesentlicher Bestandteil der Fortuna-Kulturfabrik. Das in kurzweilige, unterschiedliche Blöcke aufgeteilte Festprogramm am Wochenende zeugt für ihn von der in der Einrichtung gebotenen Vielfalt.

 

Das Festprogramm vom 22. bis 24. Juli in der Fortuna-Kulturfabrik

Freitag, 22. Juli

19 Uhr: Konzert der Musiklehrkräfte. Alle Musikfreunde sind eingeladen.

 

Samstag, 23. Juli

9.30 bis 15 Uhr: öffentliche Proben und kleine Auftritte auf dem Fortuna-Gelände.

14 bis 15 Uhr: Projekt „Science Fiction Space-Drum and Piano“. Perkussion meets Piano mit Beteiligung der Musikschule Hemhofen.

Sonntag, 24. Juli

12 Uhr: Frühschoppen-Konzert auf der Bühne im Hof, gespielt von „Bloß Blech“, dem Blechbläserensemble der Musikschule.

13 Uhr: Gitarren & Co.-Konzert mit vielen Gitarren und Querflöten.

14.30 Uhr: Bläser im zweiten Block auf der Bühne im Hof. Anfänger und Fortgeschrittene interpretieren klassische und moderne Blasmusikarrangements.

16 Uhr: Pianisten & Co. Neben normalen Klavierstücken auch Stücke mit vielen Spielern an mehreren Klavieren gleichzeitig. Aufgelockert mit Einlagen von Geigen und Gesang

17.30 Uhr: Die beiden Rockbands der Musikschule spielen den Kehraus auf der Bühne im Hof.

Für die Jüngsten werden im Heizhaus Früherziehungs-, Tanz- und Mitmachaktionen zwischen den einzelnen Blöcken eingestreut.

Rahmenprogramm der Fortuna Kulturfabrik am Sonntag, 24. Juli

12.30–14 Uhr und 15.30 bis 17 Uhr : Jugendzentrum geöffnet.

14 Uhr: VHS-Barfußparcours mit Jasmin Seeberger.

14 bis 18 Uhr: Stadtbücherei geöffnet.

14.30 Uhr: Bewegungsangebote und -spiele mit Stephan Baierl.

15 Uhr: VHS-Schmink-Schnuppern

15 Uhr: Lesung von Jörn Matthießen

16 Uhr: VHS-Pilates-Präsentation

Lesen Sie auch: 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: