Erlanger Kneipenchor Deutschlands größtes Kneipenchorfestival zurück im E-Werk Ein Auftritt bei der Kulturinsel-Wöhrmuehle in Erlangen. // Nioryn Photography von Redakion TEILEN  13.08.2024 Erlangen – Am Freitag, 20. September, verwandeln 16 Kneipenchöre das Erlanger Kulturzentrum E-Werk zur „Lautesten Kneipe“. Alle Infos zur Veranstaltung. Rund 700 Mitwirkende aus ganz Deutschland zelebrieren ab 19 Uhr auf drei Bühnen Kneipenchorliebe. Darüber informiert der Erlanger Kneipenchor in einer Pressemitteilung. Das Repertoire der Chöre ist so bunt und divers wie sie selbst: von aktuellen Hits der Rock- & Pop-Musik bis hin zu Evergreens und Klassikern aus der Musikgeschichte ist alles dabei. „Mitsingen und tanzen ist ausdrücklich erlaubt“, erklärt Vivian Bärthlein, Mitgründerin des Erlanger Kneipenchors. Nach den Konzerten sind alle Besucherinnen und Besucher und die Chöre eingeladen, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Dabei knüpfen die Initiatoren an das erste, erfolgreiche Kneipenchorfestival an. „Wir sind immer noch ganz sprachlos und voller Glück, wenn wir an 2019 zurückdenken. Über 1.000 musik- und feierbegeisterte Menschen, bunt zusammengewürfelt aus ganz Deutschland, haben das E-Werk in ‘die lauteste Kneipe’ verwandelt und bis spät in die Nacht das Leben und die Musik zelebriert“, erinnert sich Sandra Schwarz, Chorleiterin des Erlanger Kneipenchors. Besucherinnen und Besucher können sich also auf ganz viel #Kneipenchorliebe, tolle Musik und jede Menge Spaß freuen! Weitere Informationen und Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter lautestekneipe.de/tickets. Erlangen: Diese Chöre sind dabei 16 Chöre u. a. aus Aschaffenburg | Bamberg | Cottbus | Dresden | Erlangen | Jena | Lübeck |München | Nürnberg | Oldenburg | Potsdam | Weimar | Würzburg Über den Erlanger Kneipenchor Der Erlanger Kneipenchor hat seit seiner Gründung 2016 das Chor-Image in der Region revolutioniert und zählt heute zu den größten Kneipenchören Deutschlands. Mit etwa 65 Mitgliedern im Alter von 20 bis 75 Jahren probt der Chor wöchentlich im E-Werk und begeistert mit einem vielseitigen Repertoire. Dieses generationenübergreifende Gemeinschaftsgefühl und die Freude am gemeinsamen Singen, auch bei Auswärtsproben in den Kneipen der Stadt, machen den Chor zu einem einzigartigen soziokulturellen Highlight in Erlangen. Mehr Infos gibt es unter anderem auf Facebook. Lesen Sie auch: Bildergalerie vom Samstag Schlosshof Festival lockt Besucher aus ganz Deutschland an Rund 2000 Gäste feierten am Samstag in Höchstadt zu Irish Folk und mittelalterlichen Klängen. Headliner am Samstag waren Subway to Sally. Die Highlights und die schönsten Bilder von Tag zwei. Mit Silbermond und Olli Schulz Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen umgeht Ärger mit Nachbarn Mehr als 24.000 Menschen besuchen die Kulturinsel Wöhrmühle 2024. Die Veranstalter des Musikfestivals sprechen von einem Erfolg. Um Streit mit Anwohnern zu vermeiden, schränken sie sich selbst ein. Auftritt mit Fingerstyler Junger Gitarrist aus Höchstadt beeindruckt Publikum Ein Trio an Gitarristen tritt im Schlossgewölbe in Höchstadt auf. Einer von ihnen inspiriert mit seiner Technik Nachwuchsmusiker. Ein junger Gitarrist erfüllt sich auf der Bühne seinen Traum. Mittelalter, Metal und Piraten Schlosshof Festival bringt Höchstadt zum Beben Bei bestem Wetter startete am Freitag das Schlosshoffestival. Während Bands von Mittelalter bis Metal die Bühne rockten, waren auch die Outfits vieler Besucher ein Hingucker.