Fasching Der Seku-Express nimmt Fahrt auf Die Aktivengarde zeigte karnevalistischen Tanzsport auf hohem Niveau. // Jackline Krubke von Redaktion TEILEN  23.11.2022 Buckenhof – Der Buckenhofer Faschingsverein Seku-Narren zeigt in der Narrendämmerung seine Klasse. Vier Stunden lang dauert das Programm. Zwei Jahre waren die Buckenhofer Seku-Narren still und leise. Mit ihrer Narrendämmerung begaben sie sich wieder auf eine schwungvolle Reise. Pünktlich um 19:11 Uhr ertönte die Dampfsirene des Seku-Expresses im ausverkauften Saal des „Hallerhofes“ in Buckenhof. Mit rhythmischer Blasmusik stimmte der Musikverein Uttenreuth das Publikum auf einen heiteren und kurzweiligen Abend ein. Das Tanzmariechen Lea // Jackline Krubke Voller Stolz präsentierte Präsident Armin Mangold dem Publikum seine Hofnarren samt seiner Garden und erntete tosenden Applaus. Anschließend taktete die Juniorengarde das Jugendprogramm ein, mit einem Marschtanz volle Elan und Begeisterung. Danach begaben sich die „Cheerlys“, die jüngsten Tänzer der Seku-Narren, als Seeräuber auf eine abenteuerliche Reise, um einen gestohlenen Schatz zu bergen. Es war ein bunter Auftakt. // Jackline Krubke Vor zwei Jahren hielt Melina als Prinzessin das Narrenzepter in der Hand. In dieser Session bekam sie für ihre Amtszeit als Jugendpräsidentin die Präsidentenkette überreicht. Unterstützt vom Präsidenten führte sie mit Witz und Charme durch das Jugendprogramm. Die Marschtanzmariechen Maria und Flora wirbelten über die Bühne mit akrobatischen Schritten. Das Show-Tanzmariechen Finja reiste als „Spacegirl“ mit einem funkelnden außerirdischen Gast ins Weltall. Jugendpräsidentin Melina und Präsident Armin Mangold // Jackline Krubke In ihrem Showtanz tauchte die Juniorengarde in die magische Geschichte des Nussknackers ein. Und beim Showtanz der Jugendgarde poppte es aus dem Topf, denn die kleinen Popkörner veranstalteten eine ganz große Party. Nennenswert ist auch die wiederkehrende Spendenaktion für „Toy Run Erlangen“. Dies ist laut Pressemitteilung eine Herzensangelegenheit für die Seku-Narren, die die Benefizaktion bereits seit vielen Jahren erfolgreich durchführen. Tanzsport auf hohem Niveau Den zweiten Teil des fast vierstündigen Programms eröffnete die Aktivengarde mit einem karnevalistischen Tanzsport auf hohem Niveau. Nach der Vorstellung des neuen Vorstands trafen sich „Armin und Oliver“ in der Bütt. Als „analog trifft auf digital“ führten sie dem Publikum vor, „wie das Leben dadurch zur Qual werden kann“. Der Showtanz der Juniorengarde begeisterte. // Jackline Krubke Für die Entspannung der Lachmuskeln des Publikums, jedoch für erstaunte Blicke, sorgten anschließend die Tanzmariechen Lena und Lea. Mit Eleganz und Schwung zeigten sie ihre akrobatischen Kunststücke und ernteten tosenden Beifall. Auch der Showtanz der „Schwabanesen“ begeisterte das Publikum im hohen Maße. Die „Silbersternla“ zauberten mit ihrem „It’s showtime“ ein Lächeln auf die Gesichter des Publikums und animierten sie zum rhythmischen Hüftschwung. "Die Roboter" als krönender Abschluss Den krönenden Abschluss der Narrendämmerungsreise übernahm wieder die Aktivengarde mit ihrem Showtanz „Die Roboter“. Mit einem fantasievollen und leidenschaftlichen Tanz zeigte sie, dass vielfältige Melodien und Rhythmen auch die Herzen von Robotern zum Schlagen bringen können. Lesen Sie auch: Fasching Blummazupfer mit Purzelgarde und Handy-Tanz Die Weisendorfer Blummazupfer tanzen in Großenseebach in die fünfte Jahreszeit hinein. Rathaussturm Beim Rathaussturm griff das Prinzip „Notfall“ Wieder hat die Gegenwehr nichts genutzt, die Narren des Karnevalsclubs rissen die Macht an sich, der Bürgermeister musste klein beigeben. Fastnacht Der Bürgermeister hat keine Chance Die Röttenbacher Besenbinder stürmen das Rathaus mit frischem Schwung und einem neuen Sitzungspräsidenten.