Historisches Ostern
Hoserbrod in Herzos Hosergärdla
Hosergärdla in Hammerbach, mit Holzwolle ausgepolstert
Manfred Welker
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Von wegen Schokohäschen aus dem Gebüsch holen: Früher mussten Kinder aus Erlangen-Höchstadt den Osterhasen mühevoll anlocken, damit er ihnen etwas brachte.

Zum Osterfest bringt der Osterhase seine Gaben für die Kinder. In der Jetztzeit sind es meist Süßigkeiten und Schokolade, aber auch größere Präsente. Auf was konnten sich die Kinder in früheren Zeiten freuen? Von Aschermittwoch bis Ostern war in Franken eine strenge Fastenzeit, die auch von den Kindern eingehalten wurde. Wenn sie etwa beim Einkaufen einen Bonbon bekamen, dann wurde der nicht etwa gegessen, sondern in einem Marmeladenglas verwahrt und für die Zeit nach Ostern aufgehoben. Genauso wurde auch mit Schokolade verfahren, die ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.