Viel besser hätte es für ihn nicht laufen können: Ricardo Pietreczko hat sein Debüt bei der Darts-Weltmeisterschaft klar gewonnen. Im legendären Londoner Alexandra Palace dominierte er das Geschehen gegen Mikuru Suzuki eindeutig. Die Japanerin holte im ganzen Match nur ein Leg, „Pikachu“ siegte mit 3:0 in Sätzen.
Ricardo Pietreczko mit starker Doppelquote
Von Beginn an lief das Erstrundenspiel am Dienstagabend in eine Richtung. Pietreczko, der den Anwurf hinter der Bühne für sich entschied, löschte gleich im ersten Leg 116 Punkte zum 1:0, legte mit dem Treffer auf Doppel-Neun das Break zum 2:0 nach. Binnen neun Minuten schnappte sich der 29-Jährige vom Dartverein Erlangen den ersten Satz, verwandelte im dritten Leg seine erste Maximalaufnahme von 180 Punkten.
Lesen Sie auch:
Mikuru Suzuki bleibt unter ihrem Niveau
Gute Laune hatte Pietreczkos Gegnerin nur vor der Partie. Sie lief zu „Baby Shark“ ein, grinste zum Kinderlied breit. Doch auch ihr erstes gewonnenes Leg im zweiten Satz brachte die Nummer 3 der Women’s-Series nicht ins Spiel.
Pietreczko konterte locker, hielt den Anwurf zum 1:1 und war dann wieder bei Suzukis Aufschlag zur Stelle. Dem Break über Doppel-20 zum 2:1 ließ er das schnelle 3:1 folgen. Suzuku spielte zu diesem Zeitpunkt kaum 80 Punkte im Drei-Dart-Schnitt, Pietreczko legte fast zehn Punkte pro Aufnahme mehr auf.
Pietreczko verwandelt ersten Matchdart
An ein Comeback glaubten im Ally Pally die wenigsten, es sollte auch nicht dazu kommen. Zu souverän marschierte Pietreczko durch die Legs, löschte stark 111 Punkte zum 1:0. Nur ein einziges Mal kam Suzuki nach dem Leggewinn im zweiten Satz nochmal zu einem Wurf auf Doppel. Sie konnte 36 Punkte Rest nicht löschen, stattdessen breakte der Franke zum 2:0. Und nach nicht einmal 45 Minuten war es dann so weit: Mit einem Treffer auf die Doppel-14 besiegelte Pietreczko seinen Debütsieg, zog in die zweite Runde ein.
Lesen Sie auch:
Faire Fans, Callan Rydz wartet
Das am heißesten diskutierte Thema im Vorfeld der Partie, Pietreczkos Umgang mit den Fans, war am Ende keines: Leichte Buhrufe beim Walk-on lächelte der Pikachu weg, anschließend waren viele deutsche Anhänger zu hören. So souverän er sein Debüt sportlich löste, so entspannt wirkte er im Umgang mit den Zuschauern.
Und so richtet sich der Blick des Franken nach vorne: Am Samstag gegen 14.30 Uhr bestreitet er sein Zweitrundenduell gegen Callan Rydz. Die Chancen gegen die Nummer 30 der Weltrangliste stehen gut.
Lesen Sie auch: