Ab sofort veröffentlicht die Verwaltungsgemeinschaft Informationen für die Bürgerinnen und Bürger auch per App.
Nach einem Testbetrieb im Januar können nun alle Bürger auf die Anwendung (auf Englisch Application, kurz App) für Smartphones, Tablets und sonstige Mobilgeräte zugreifen.
Suche in den App Stores
Laut einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft können die zukünftigen Benutzer im Google Play Store beziehungsweise für iOS im Apple App Store nach der App „MeinOrt“ suchen und auf ihren Geräten installieren.
Beim ersten Start muss im Suchfeld „VG Heßdorf“ oder die Postleitzahl eingegeben werden, dann könne die Verwaltungsgemeinschaft ausgewählt werden.
Events für den eigenen Kalender
In der App finden sich neben aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden und der Verwaltung unter dem Stichwort „Neues“ vor allem auch Veranstaltungshinweise unter dem Stichwort „Events“.
Werden diese angetippt, öffne sich eine Detailansicht mit weiterführenden Informationen. Diese können einfach per Fingertipp in die Kalender-App auf dem Handy übernommen oder mit anderen geteilt werden – egal, ob per Messenger oder per E-Mail.
Auf diese Weise könnten auch Freunde und Nachbarn auf interessante Veranstaltungen aufmerksam gemacht – und auch gleich mitgebracht werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die „Teilen-Funktion“ auf Android derzeit noch einen Fehler beinhaltet.
Dieser solle aber mit der nächsten Version der App, die voraussichtlich Ende Februar erscheint, korrigiert werden.
Firmen und Vereine können sich vorstellen
Auch das Mitteilungsblatt unter dem Stichwort „Mehr“ werde nun in der App ihren Platz finden − zum direkten Anschauen auf den Mobilgeräten.
Neben einer Übersicht über die „Verwaltung“ können sich zudem alle Firmen, Vereine oder Institutionen der Mitgliedsgemeinden selbst vorstellen: von der Gastwirtschaft über den Friseurbetrieb und die Kfz-Werkstatt bis hin zur Wählervereinigung oder dem Elternbeirat der Schule.
Der Basiseintrag ist kostenlos, es sei nur eine kurze Registrierung notwendig.
Zulieferer des Mitteilungsblattes, die sich bereits bei dessen Redaktionssystem für die Abgabe ihrer Beiträge registriert hätten, könnten dafür diesen Zugang nutzen und müssten sich nicht erneut registrieren.
Bei Fragen zur App können sich Bürger an den Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Verwaltung wenden. Termine und Beiträge sollen aber nicht telefonisch, sondern ausschließlich digital oder per E-Mail übermittelt werden.
Lesen Sie auch: