Am Sonntag haben die Menschen im Landkreis Erlangen-Höchstadt zwei politische Gremien im Freistaat gewählt. Neben der Zusammensetzung des neuen Landtags in München, entschieden sie auch darüber, welche Politiker die kommenden fünf Jahre im Bezirkstag Mittelfranken in Ansbach sitzen werden.
Im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt votierten die meisten Stimmberechtigten für CSU-Politikerin Ute Salzner. Sie errang mit deutlichem Abstand das Direktmandat: 39,2 Prozent.
Auf dem zweiten Platz landete Manfred Bachmayer von den Grünen mit 17,9 Prozent der abgegebenen Erststimmen. Auf den Plätzen folgten Beatrice Bieger (AfD) mit 13,29 Prozent, Steffen Schmidt (Freie Wähler) mit 11,69 Prozent, Christian Pech (SPD) mit 9,39 Prozent, Oliver Rath (FDP) mit 2,5 Prozent und Jan Urbanczyk (Linke) mit 2,2 Prozent.
Ähnlich verteilten sich die Zweitstimmen auf die Direktkandidaten des Stimmkreises . Ute Salzner gewann in allen bis auf eine Gemeinde im Landkreis die Mehrheit.
Manfred Bachmayer gewinnt Buckenhof
Lediglich in Buckenhof stimmte die Mehrheit der Wähler für Manfred Bachmayer: 37 Prozent. Laut Angaben des Bezirks von Montagmittag vereint die CSU 33,3 Prozent der Gesamtstimmen im Bezirk auf sich.
Die Freien Wähler erhielten 17,2 Prozent aller abgegebene Stimmen. Anschließend folgen Grüne mit 16,2 Prozent, AfD mit 12,2 Prozent, SPD mit 10,8 Prozent, die FDP mit 2,5 Prozent und die Linke mit 2,3 Prozent der Gesamtstimmen.
Damit entfallen die meisten Sitze im neuen Bezirkstag auf die CSU. Acht Politiker der Konservativen werden künftig im Gremium sitzen.
Grüne und Freie Wähler erhalten jeweils vier Sitze, SPD und AfD jeweils drei Mandate und die FDP sowie die Linke einen Sitz.
Träger des Freilandmuseums in Bad Windsheim
Der Bezirk Mittelfranken unterhält laut der Internetseite des Bezirks als Träger einen Sozialpsychiatrischen Dienst, Fachschulen und Förderzentren, die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf, das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim sowie Forschungs- und Fachberatungsstellen. Zudem unterstütz der Bezirk behinderte, alte und pflegebedürftige Menschen, Nichtsesshafte, Kriegsopfer und deren Hinterbliebene.
Die Mitglieder des neu gewählten Bezirkstags entscheiden über diese Belange. Zudem gestalten sie die Zukunft der drei psychiatrischen und neurologischen Krankenhäuser mit ihren Tageskliniken,
Lesen Sie auch: