Bundestagsabstimmung
Neues Wahlrecht: Für CSU und Linke wird’s eng
Für die Linke und die CSU könnte der Wind in Zukunft härter wehen. Die Wahlrechtsreform verschlechtert ihre Chancen auf Sitze im Bundestag.
Micho Haller (Illustration)
Martin Regner von Martin Regner Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Der Bundestag soll kleiner werden. Das bedeutet für Linke und CSU, dass sie bei der nächsten Bundestagswahl womöglich scheitern. Was denken die Parteien im Landkreis ERH?

Am Freitag stimmt der Bundestag in Berlin über die Wahlrechtsreform ab.  Die Pläne der Regierung führen zu einer höchst außergewöhnlichen Konstellation: Die CSU und die Linkspartei kämpfen gegen den Entwurf der Ampel, der eine Verkleinerung des Parlaments auf höchstens 630 Sitze zum Ziel hat. Aktuell sitzen 736 Abgeordnete im Bundestag. „Wir lehnen die Reform genau wie unsere Bundespartei ab“, erklärt Hanna Wanke, Sprecherin der Linken im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Der Hintergrund: Die Linkspartei profitierte schon ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.