Höchstadt
Realschüler auf der Suche nach der eigenen Zukunft
30 in der Region ansässige Firmen – hier Siemens – und weiterführende Schulen kamen an die Schule, um Unternehmen und Ausbildungsberufe zu vorzustellen.
30 in der Region ansässige Firmen – hier Siemens – und weiterführende Schulen kamen an die Schule, um Unternehmen und Ausbildungsberufe zu vorzustellen.
Karin Kraus
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch – Gedanken über die Zeit nach dem Schulabschluss machten sich die Höchstadter Realschüler beim Berufsinformationstag.

Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen? Berufsausbildung in einem Betrieb? Schule oder Berufsfachschule? In diesem Entscheidungsprozess befinden sich die 150 Schüler der neunten Klassen an der Realschule Höchstadt.

30 Firmen aus der Region zu Besuch

Hilfestellung und Orientierung bot der traditionelle schulinterne Berufsinformationstag: 30 in der Region ansässige Firmen und weiterführende Schulen kamen an die Schule, um Unternehmen und Ausbildungsberufe zu vorzustellen. Von der Adidas AG bis zum Waldkrankenhaus, von Bankkaufleuten bis Zerspanungsmechanikern reichte das breit gefächerte Angebot.

Auch die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Erlangen informierte.
Auch die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Erlangen informierte.
Karin Kraus

Aus den 32 ausgeschriebenen Workshops hatten die Schüler im Vorfeld via Onlineumfrage bereits vier Favoriten nach Wunsch ausgewählt. Gefragt waren Adidas AG, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die Fachoberschule Erlangen und die Bundeswehr. Groß war auch das Interesse an Heil- und Pflegeberufen.

Intensiver Austausch auf Augenhöhe

Die meisten Betriebe hatte ihre Auszubildenden dabei, darunter auch ehemalige Schüler der Realschule Höchstadt. Das war perfekt für einen intensiven Austausch auf Augenhöhe. In den 45-minütigen Gesprächsrunden erfuhren die Schüler Wissenswertes aus erster Hand, bekamen hilfreiche Tipps und knüpften wertvolle Kontakte. Es war ein weiterer Schritt für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: