Die „Bürgerinitiative gegen Flächenfraß“ hat beim Bürgerbegehren offenbar die nötige Unterschriftenzahl zusammen. Die Initiative kündigt an, an diesem Mittwoch eine „Bilanz der Unterschriftensammlung“ gegen das geplante Baugebiet am Häckersteig ziehen zu wollen. Um 19 Uhr seien die interessierte Öffentlichkeit und alle Mitglieder der Bürgerinitiative in die Kneipe Töpfla eingeladen, „um die nunmehr über 1000 gesammelten Unterschriften für ein Bürgerbegehren zur Erhaltung des Häckersteigs zu überprüfen und die nächsten Schritte im Verfahren des Bürgerbegehrens ,Rettet den Häckersteig’ zu beraten“, schreibt Peter Winkler, Sprecher der Höchstadter Grünen und in der Initiative aktiv, in einer Pressemitteilung. Auch bereits gesammelte Unterschriftenlisten könne man zu dem Termin noch abgeben.
Unterschriften müssen eingereicht und geprüft werden
Die Initiative kämpft seit über einem Jahr gegen das Baugebiet, das aus deren Sicht Umweltzerstörung darstellt. Ziel ist, einen Bürgerentscheid zu erreichen. Die gesammelten Unterschriften müssen bei der Stadt eingereicht werden, wo sie auf ihre Gültigkeit geprüft werden müssen. Erst dann kann ein Bürgerentscheid über die Frage Baugebiet: Ja oder Nein? stattfinden. Eine Mehrheit im Stadtrat hatte sich nach längerer Beratung auf einen Kompromiss eines verkleinerten Neubaugebiets geeinigt.
Lesen Sie auch: