75 Jahre FT
Das Ende der Wasserkrisen in Oberfranken
Ein Tal im Umbruch: So sah es 1969 am Nurner Ködel aus: Die Talsperre wird größtenteils aus Beton errichtet.
Gerd Fleischmann
75 Jahre FT
Bastian Sünkel von Bastian Sünkel Fränkischer Tag
Kronach – 1968 beginnt der Bau der Ködeltalsperre bei Kronach. Ein Zeitzeuge ist sich sicher: Ansonsten wäre es knapp geworden mit der Trinkwasserversorgung.

Heinz Köhler weiß, was die Ködeltalsperre für die Region bedeutet. Oder anders herum gefragt: Was wäre, wenn der Landkreis nicht vor Jahrzehnten die Entscheidung getroffen hätte, das Ködeltal zu fluten und damit den Grundstein für das Trinkwasser-Reservoir zu legen? "Es wäre eine Katastrophe für Westoberfranken", sagt der ehemalige Landrat, der 1973 bei der Einweihung dabei war.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.