Hundesteuer
So tief greifen Kronacher für Bello in die Tasche
Eine Plakette zeigt an, dass der Vierbeiner angemeldet ist.
Dominic Meißner
Marco Meißner von Marco Meißner Fränkischer Tag
Kronach – 20, 40, 70 oder gar 150 Euro Hundesteuer? Im Kreis Kronach gibt es da große Unterschiede, je nach Wohnort und Anzahl der Vierbeiner. Woran das liegt.

Zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind Hundebesitzer, zwei Millionen von ihnen haben sogar mehr als einen Vierbeiner in ihrem Haushalt (Stand Ende 2021). Die Tendenz ist steigend. Und für jeden einzelnen wird die Hundesteuer fällig. Diese Steuer sorgt jedoch bei so manchem Tierliebhaber für Achselzucken. Warum zahlt man überhaupt für einen Hund eine Steuer? Warum kostet der gleiche Hund hier 25 und ein paar Kilometer weiter 70 Euro? Und was kostet der erste, zweite oder dritte Hund aktuell in den Kronacher Landkreisgemeinden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.