Rückblick-Serie Als die Höbi-Group in die Insolvenz ging Schlagzeilen aus dem April 2024 // Screenshot: Marco Meißner von Marco Meißner TEILEN  13.04.2025 LKR Kronach – Welche Geschichten bewegten unsere User Anfang April 2024? Allen voran eine einschneidende Veränderung in der Gastronomie des Landkreises Kronach. Doch es gab noch andere spannende Entwicklungen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Veränderungen in der Gastronomie-Szene des Landkreises Kronach, das Bangen um die Zukunft der Flößerei in Wallenfels und der Ausflug eines Oberlangenstadters nach New York - unsere Themenwelt vor einem Jahr war vielfältig. Beben in der Kronacher Gastro-Szene: Die Höbi-UG meldete Insolvenz an Die Höbi-UG musste vor einem Jahr Insolvenz anmelden. Sie hatte im Landkreis Kronach in den vorherigen Jahren eine deutliche Spur gezogen. Zuletzt war es das "Treuner" in Rothenkirchen, aus dem sich Markus Häßler, das Gesicht hinter der Höbi-Group, allerdings nach sehr kurzer Zeit schon wieder zurückgezogen hatte. Blieb zu vermuten, dass zu diesem Zeitpunkt die Insolvenz wohl schon im Raum stand. Doch was bedeutete das damals für Häßler selbst, seine Mitarbeiter und vor allem für den Gasthof Söllner in Tettau, der ihm zumindest auf dem Papier noch gehört hat? Häßler: "Back to the Roots" Die Höbi UG hat Insolvenz angemeldet - welche Folgen das hat Markus Häßler, das Gesicht hinter der Höbi-Group, möchte einen Neustart. Seine UG meldete Insolvenz an und er ist erleichtert. Noch positiver sieht allerdings sein Insolvenzverwalter die Lage. Findet die Zitterpartie um die Flößerei in Wallenfels ein positives Ende? Das Flößen ist zur Zitterpartie geworden. Die fast schon alljährliche Trockenheit macht der Tourismusattraktion in Wallenfels zu schaffen. Doch im April 2024 gab es einen Lichtblick. Rettungsanker für Tradition Neue Perspektive für die Flößerei in Wallenfels Das Flößen ist zur Zitterpartie geworden. Die fast schon alljährliche Trockenheit macht der Tourismusattraktion in Wallenfels zu schaffen. Doch nun gibt es einen Lichtblick. Marius Bittner schlüpft in die Rolle eines isländischen Diplomaten Der Oberlangenstadter Marius Bittner hat für einige Tage in New York die Weltpolitik hautnah erlebt. Er durfte dabei in die Rolle eines Diplomaten aus Island schlüpfen. Model United Nations Kronachs "Isländer" in New York Marius Bittner hat für einige Tage in New York die Weltpolitik hautnah erlebt. Er durfte dabei in die Rolle eines Diplomaten aus Island schlüpfen.