Blick ins FT-Archiv
Marktrodach ist geprägt von der Flößerei
Die evangelisch-lutherische Michaelskirche in Unterrodach
FT-Archiv
Marco Meißner von Marco Meißner Fränkischer Tag
Marktrodach – Der Markt Marktrodach ist als Verbund eine junge Gemeinde. Doch die Tradition der Flößer reicht dort weit zurück.

Die Gemeinde Marktrodach entstand durch einen Zusammenschluss der heutigen Gemeindeteile Großvichtach, Oberrodach, Unterrodach, Zeyern und Seibelsdorf. Dieser erfolgte 1978 wegen der Gemeindegebietsreform. Die Spuren der FlößereiDie Marktrodacher sind bis heute stolz auf ihre Historie. Vor allem die Geschichte als Flößerort spiegelt sich dort wider. So gibt es zahlreiche prächtige Floßherrenhäuser. Welche Bedeutung der Berufsstand einst hatte, lässt sich im Flößermuseum in Unterrodach entdecken (derzeit aber wegen Pandemie geschlossen).

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.