Rhön-Grabfeld Jugendliche reagieren schnell und verhindern Großband Insgesamt waren mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Sie konnten ein Übergreifen auf direkt angrenzende Wohngebäude verhindern. // Hanns Friedrich von Hanns Friedrich TEILEN  23.11.2024 Großbardorf – Aufmerksame Jugendliche haben am Samstagmorgen durch ihre schnelle Reaktion einen Großbrand im Kreis Rhön-Grabfeld verhindert. Die jungen Leute waren gegen 2 Uhr auf dem Nachhauseweg vom Großbardorfer Pfarrkeller gewesen und sahen in der „Kurzen Gasse“ einen Feuerschein. Sofort alarmierten sie die Integrierte Leitstelle Schweinfurt. Vor Ort zeigte sich, dass die Feuerwehr keine Minute zu früh kam, denn aus dem Geräteschuppen eines Wohnhauses schossen bereits die Flamen, sagte Kommandant Gerhard Reß. Direkt neben dem Schuppen sind Wohnhäuser. Der Eigentümer hatte vor dem Eintreffen der Feuerwehr vergeblich versucht, den Brand mit dem Gartenschlauch zu löschen. Großeinsatz für die Feuerwehren bei einem Brand in Großbardorf. Die enge Bebauung im Ort hätte schnell zu einem Großbrand führen können. Unter den Wehrleuten auch die Feuerwehr Großwenkheim. // Hanns Friedrich Im Einsatz waren mehr als 100 Feuerwehrleute, das BRK Bad Königshofen und Bad Neustadt, das Technische Hilfswerk und Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt. Bürgermeister Josef Demar informierte sich mit Gemeinderäten vor Ort und lobte das Verhalten der Jugendlichen, die sofort reagiert hatten. Kreisbrandinspektor Michel Omert (Oberelsbach) bestätigte, dass ohne das schnelle Eingreifen ein Großfeuer entstanden wäre. „Da reichen Minuten, bis die Flammen auch auf angrenzende Gebäude übergreifen.“ Mit der Wärmebildkamera wurde nach dem Löschen des Brandes in dem Holzanbau nach Glutnestern gesucht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. // Hanns Friedrich Für die Wehren war es besonders wichtig, die umliegenden Wohngebäude zu schützen. Eine benachbarte Scheune wurde durch die Flammen leicht beschädigt. Mit vereinten Kräften gelang es den Feuerwehren, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Wegen der starken Rauchentwicklung waren Atemschutzgeräte notwendig. Kontrolle mit Wärmebildkamera Gegen 4 Uhr konnte ein Teil der Wehren abrücken. Die Feuerwehr Großbardorf übernahm die Brandwache und suchte mit einer Wärmebildkamera nach Brandnestern, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen des Polizeipräsidiums Unterfranken bei 10.000 Euro liegen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen. Weitere Berichte aus dieser Rubrik: Unfallort glich Trümmerfeld Auto gegen Baum: Fahrer (69) stirbt bei Unfall Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Motorblock aus dem Auto gerissen wurde. Zwei Kinder im Auto wurden zum Glück nur leicht verletzt, so die Polizei. Unbekannte Täter In Tankstelle eingebrochen und Verkaufsraum verwüstet Unbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag in eine Tankstelle in Bad Bocklet, Ortsteil Steinach, eingedrungen. Der Verkaufsraum wurde verwüstet. Die Kripo Schweinfurt ermittelt und sucht Zeugen. Polizei ermittelt Einbruch in Schondra: Diebe scharf auf Dental-Werkzeug Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen: Wer hat beobachtet, wie die Täter ins Dentallabor eingebrochen sind?