0
Kreativ
Fantastische Welten: Kinder zeigen ihre Kunstwerke
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a beteiligten sich mit dem Thema Unterwasserwelten an der Ausstellung.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a beteiligten sich mit dem Thema Unterwasserwelten an der Ausstellung. // Andreas Lomb
Ramsthal – Im Haus Erlebenskunst wurden Werke von Kindern gezeigt, die in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten der Region entstanden sind.

Der Verein Erlebenskunst sucht immer wieder neue Wege, um Menschen für Kunst zu interessieren und zu begeistern. Die neueste Ausstellung „Fantastische Welten“ begann musikalisch mit dem Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“, und es waren auch die Kinder, die im Mittelpunkt standen. Es wurden Werke gezeigt, die in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten der Region entstanden sind. Bei der Vernissage zur Ausstellung freute sich der Vorsitzende Bernhard Gößmann-Schmitt über die gute Resonanz, wobei die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. „Kinder haben es verdient, dass ihre Kunst gezeigt wird“, meinte er. Ob Traumwelten, Zauberwesen, bunte Fantasie-Tiere oder geheimnisvolle Landschaften. Es wurde gemalt, gebastelt und gestaltet, was die Kinder bewegt.

Zahlreiche Kinder waren mit Eltern und Großeltern zur Veranstaltung gekommen. Gößmann-Schmitt dankte allen, die mitgemacht haben. Den Kindern für ihre Kreativität und den Mut, ihre Ideen zu zeigen. Den Lehrerinnen und Lehrern, den Erzieherinnen und Erziehern für die Unterstützung, für Farben und Material und ihre Zeit und Begeisterung. Dem Team vom Haus Erlebenskunst dankte er „für den geschaffenen Raum, in dem die Kunst von Herzen kommt“.

An der Ausstellung beteiligten sich aus Bad Kissingen die Kissori-Schule und das Jack-Steinberger-Gymnasium. Stark vertreten waren die Freiherr-von-Lutz-Grundschule aus Münnerstadt und die Einhard-Grundschule aus Euerdorf. Der Waldkindergarten und das Kinderhaus Ramsthal hatten sich ebenfalls eingebracht. Dass man in der Zusammenarbeit mit Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Zukunft noch mehr vorhat, kündigte der Vorsitzende an. Der Verein hat eine erhebliche Investition getätigt, um besser mobil und präsent bei dieser Zielgruppe zu sein. Zu einem späteren Zeitpunkt wird man dieses Projekt präsentieren. Bürgermeister Rainer Morper freute sich über das rege Interesse und wünschte den Teilnehmern und dem Verein viel Erfolg.

Schülerkunst im Schuhkarton, die beeindruckt.
Schülerkunst im Schuhkarton, die beeindruckt. // Andreas Lomb
Inhalt teilen
  • kopiert!