Städtepartnerschaft
Wegweiser in Oerlenbach führt nach Frankreich
Der neue Wegweiser auf dem Douvres-Platz.
Der neue Wegweiser auf dem Douvres-Platz.
Victoria May
Eine Fototafel wird überreicht.
Eine Fototafel wird überreicht.
Victoria May
Vereine auf dem Douvres-Platz.
Vereine auf dem Douvres-Platz.
Victoria May
Vereine auf dem Douvres-Platz.
Vereine auf dem Douvres-Platz.
Victoria May
Eine Fototafel wird überreicht.
Eine Fototafel wird überreicht.
Victoria May
Thierry Lefort, Bürgermeister von Douvres-la-Délivrande, bei seiner feierlichen Rede.
Thierry Lefort, Bürgermeister von Douvres-la-Délivrande, bei seiner feierlichen Rede.
Victoria May
Bürgermeister Nico Rogge bei seiner Rede.
Bürgermeister Nico Rogge bei seiner Rede.
Victoria May
Kindergartenkinder beim Tanz.
Kindergartenkinder beim Tanz.
Victoria May
Die Enthüllung des Wegweisers.
Die Enthüllung des Wegweisers.
Victoria May
Die Enthüllung der Infotafel.
Die Enthüllung der Infotafel.
Victoria May
Die Enthüllung der Infotafel.
Die Enthüllung der Infotafel.
Victoria May
Die Notenkiller als musikalische Begleitung.
Die Notenkiller als musikalische Begleitung.
Victoria May
F-Signet von Victoria May Fränkischer Tag
Oerlenbach – Die Freundschaft zwischen Oerlenbach und der Partnergemeinde Douvres-la Délivrande besteht seit 20 Jahren. Jetzt gibt es sogar einen Wegweiser.

20 Jahre besteht bereits die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Oerlenbach und Douvres-la-Délivrande in der französischen Provinz Calvados. Nachdem vor zehn Jahren in Oerlenbach bereits der Douvres-Platz auf dem Gelände des Alten Friedhofs eingeweiht worden war, wurde der Platz nun um neue Infotafeln, eine Sitzgruppe und einen Wegweiser, der in Richtung Douvres zeigt, erweitert. Beim feierlichen Festakt trafen sich Repräsentanten der Partnergemeinden zur Enthüllung der neuen Wahrzeichen. Die „Notenkiller“ der Blaskapelle Ebenhausen und weitere Musikvereine sorgten für die musikalische Begleitung.

Viele Kinder und Jugendliche dabei

Bürgermeister Nico Rogge freute sich über den großen Anklang, den die Veranstaltung bei den Oerlenbachern fand, insbesondere die Teilnahme so vieler Kinder und Jugendlicher lasse die Hoffnung zu, dass die Freundschaft auch in Zukunft gepflegt wird.

Mit einem Rückblick begrüßte Rogge die Oerlenbacher. Die Zusammenarbeit von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, der Élysée-Vertrag und die wachsende Zusammenarbeit und Solidarität zwischen Frankreich und Deutschland bis heute seien ein starkes Vorbild. Auch Oerlenbach und Douvres folgten diesem Beispiel. Im Partnerschaftsvertrag von 2003 sei die Zusammenarbeit der Partnergemeinden als „Beitrag zu Frieden, Wohlstand und Wohlergehen“ beschlossen worden.

Es sei den beiden Gemeinden gut gelungen, die Partnerschaft in den 20 Jahren zu vertiefen. Nico Rogge dankte vor allem Altbürgermeister Siegfried Erhard, der als treibende Kraft für das Zustandekommen der Partnerschaft bezeichnet werden könne.

„Denkmal der Partnerschaft“

Nach der Einweihung des Douvres-Parks vor zehn Jahren als „Denkmal der Partnerschaft“ sei es eine besondere Freude, nun auch den neuen Wegweiser zu enthüllen, sagte Noco Rogge. „Douvres ist ein Teil Oerlenbachs.“

Die französische Delegation aus Douvres-la-Délivrande zeigte sich erfreut über die Würdigung ihrer Gemeinde durch den neuen Wegweiser. Bürgermeister Thierry Lefort nannte die Partnerschaft der Gemeinden „ungemein wertvoll“. Lefort erinnerte an den 65. Jahrestag der Landung der Alliierten, bei dem auch eine Delegation aus Oerlenbach anwesend war. Die Zeremonie sei „voller bewegender Momente“ gewesen – wie auch viele gemeinsame Unternehmungen danach, auf dem Fahrrad oder mit dem Bus. Thierry Lefort überreichte Nico Rogge anschließend eine Fototafel mit den Sehenswürdigkeiten von Douvres.

Segen auf Deutsch und auf französisch

Nach der feierlichen Enthüllung wurde der Douvres-Platz mit dem neuen Wegweiser von Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk gesegnet. Barraud-Volk, deren Vater aus Frankreich stammte, sprach Segen und Grußwort sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch.

Ein „abschließendes Highlight“ nannte Bürgermeister Nico Rogge den Auftritt der Kindergartenkinder aus allen Gemeindeteilen. Hier wurde ein fröhlicher Tanz aufgeführt, bis die Musikvereine und Fahnenabordnungen der Oerlenbacher Vereinslandschaft gemeinsam zum Rathausplatz marschierten, wo ein Fest mit Bewirtung stattfand und einige Ehrengäste weitere Grußworte hielten.

Auch interessant:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: