0
Waldkindergarten
Woher kommt die Milch?
Brote mit regionalem Gemüse sowie Obst gab es für die Kinder im Waldkindergarten Ramsthal zu probieren.
Brote mit regionalem Gemüse sowie Obst gab es für die Kinder im Waldkindergarten Ramsthal zu probieren. // Andreas Lomb
Ramsthal – Die Kleinen des Ramsthaler Waldkindergartens wurden vom Bauernverband informiert über Obst, Milch und Milchprodukte.

Neugierde und großes Interesse herrschten bei den Kindern des Waldkindergartens „Weinbergschneckle“ Ramsthal. Eigentlich wollte Helene Greubel, die stellvertretende Kreisbäuerin im Bauernverband Bad Kissingen, den Kindern im Wald etwas über die Milch erzählen. Wegen einer Unwetterwarnung waren die Kinder in den Notfallraum im Haus erLebenskunst im Ort ausgewichen.

„Kühe, Ziegen und Schafe“, wussten die Kinder auf die Frage der Bäuerin, welche Tiere denn Milch geben. Auch was aus Milch hergestellt wird, konnten die Kinder problemlos nennen.

Der Bauernverband möchte Kinder für Obst, Milch und Milchprodukte begeistern und helfen, bei den Kindern ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten zu entwickeln. In Kindergärten und Grundschulen werden regionales und saisonales Obst und Gemüse sowie Milch und Milchprodukte präsentiert und verkostet. Helene Greubel hatte ein Buffet mit verschiedenen Produkten aus der Region aufgebaut, an dem sich die Kinder genüsslich bedienten. Natürlich durfte dabei auch ein Becher Milch nicht fehlen.

Helene Greubel (hinten 2. v. r.) informierte die Kinder und das Team vom Waldkindergarten unter Stephanie Netzl (hinten 2. v. l.) über gesunde Ernährung.
Helene Greubel (hinten 2. v. r.) informierte die Kinder und das Team vom Waldkindergarten unter Stephanie Netzl (hinten 2. v. l.) über gesunde Ernährung. // Andreas Lomb
Brote mit regionalem Gemüse sowie Obst gab es für die Kinder zu probieren.
Brote mit regionalem Gemüse sowie Obst gab es für die Kinder zu probieren. // Andreas Lomb
Inhalt teilen
  • kopiert!