0
Rat entscheidet
Urnenfeld auf der Friedhofswiese
Um den Ort des Urnenfeldes in Platz ging es im Marktgemeinderat Geroda.
Um den Ort des Urnenfeldes in Platz ging es im Marktgemeinderat Geroda. // Symbolbild: Ralf Ruppert
Geroda – Ein weiteres Urnenfeld auf dem Friedhof in Platz soll ähnlich dem in Geroda gestaltet werden, dies stand zur Entscheidung im Marktmeinderat an.

Für die Marktgemeinde Geroda wird es in Sachen Datenschutz und -sicherheit billiger – nämlich genau um 356,68 Euro. In der jüngsten Sitzung des Geröder Gemeinderats am vergangenen Mittwoch billigte das Gremium die Aktualisierung der Zweckvereinbarung zur Einrichtung eines kommunalen Netzwerks für Datensicherheit und Datenschutz für den Landkreis Bad Kissingen.

Technisch aktualisiert

Beschlossen worden war der Beitritt bereits im Juni 2019. Geändert wurde der Umlageschlüssel dahingehend, dass künftig Landkreis und die übrigen kommunalen Beteiligten die Kosten zu gleichen Teilen tragen. Auch wurde die Zweckvereinbarung technisch aktualisiert, sagte Bürgermeister Alexander Schneider.

Parkähnlicher Charakter

Ein weiteres Urnenfeld auf dem Friedhof in Platz soll ähnlich dem in Geroda gestaltet werden. Mit 5:3 Stimmen fiel die Entscheidung für die Wiese im linken unteren Bereich des Gottesackers.

Bürgermeister Alexander Schneider hatte eine Erweiterung der Urnengräber unterhalb der Leichenhalle vorgeschlagen. Rein optisch gefiele das Gemeinderat Holger Knauer wie auch anderen nicht.

Er plädierte für die Anlage eines Rondells, mit einem Baum oder Stein in der Mitte.

Dritter Bürgermeister Ralph Regus sowie Plätzerer Bürger favorisierten die Wiese. Dort könne ein parkähnlicher Charakter geschaffen werden. Die unterste Terrasse oberhalb der Wiese soll künftig mit Wiesengräbern belegt werden.

Bürgerversammlung am 11. April

Bürgermeister Schneider kündigte die Bürgerversammlung für Geroda und Platz an. Diese findet am Donnerstag, 11. April, im Bürgerhaus in Geroda und beginnt um 19 Uhr statt.

Ebenfalls im Bürgerhaus in Geroda wird am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr das Ergebnis der Wärmeplanung für Geroda und Platz präsentiert. Diese Planung wurde im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt.

103 Fragebögen ausgewertet

Laut Gemeinderat Florian Heck hat die Firma Enerpipe 103 Erhebungsbögen ausgewertet, deren Ergebnis jetzt vorgestellt wird.

Keine Einwände hatten die Räte gegen die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Überdachung und PV-Solarstromanlage Im Neuland 2 in Geroda.

Inhalt teilen
  • kopiert!