Unfallgefahr
Hammelburg: Vorsicht bei lockeren Grabsteinen
Matthias Emmert (vorne) und Dieter Densch überprüfen jedes Jahr Anfang Mai die Grabsteine auf den zwölf Friedhöfen der Stadt Hammelburg. Insgesamt sind das ungefähr 3500 Stück.
Milena Meder
F-Signet von Milena Meder Fränkischer Tag
Gauaschach – Jedes Jahr werden die Grabsteine auf den städtischen Friedhöfen in Hammelburg überprüft. Die Tester erklären, warum das so ist und wie das funktioniert.

Dass mit lockeren Grabsteinen nicht zu spaßen ist, erfuhr eine Frau aus Gauaschach an Heiligabend 2021 schmerzhaft am eigenen Leib: Während der Grabpflege fiel ihr ein locker sitzender Stein aufs Bein und klemmte sie darunter ein. Die jährliche Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen hat also durchaus ihren Grund. Vergangene Woche wurden auch die Grabsteine auf den zwölf städtischen Friedhöfen in der Kernstadt und den Stadtteilen wieder überprüft.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.