Kurios
Ladendieb flüchtet: Müllabfuhr nimmt Verfolgung auf
Zu einer kuriosen Verfolgungsjagd kam es im Landkreis Coburg.
Zu einer kuriosen Verfolgungsjagd kam es im Landkreis Coburg.
Frank Rumpenhorst/dpa
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Sonnefeld – Nachdem ein betrunkener Mann im Landkreis Coburg beim Stehlen erwischt wurde, flüchtete er mit einem Kleintransporter. Arbeiter der Müllabfuhr verfolgten ihn. Dann kam es zum Showdown.

Kurz vor 11.45 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Allee in Sonnefeld (Landkreis Coburg) einen 41-jährigen Mann, wie er mit unbezahlten Lebensmitteln und einer Flasche Schnaps im Wert von über 10 Euro schnurstracks an der Kasse vorbeilief. Auf den Diebstahl angesprochen zeigte sich der Mann äußerst unkooperativ und machte sich mit einem in Polen zugelassenen Kleintransporter fluchtartig davon.

Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens bekamen den Vorfall zufällig mit, zögerten nicht lange und nahmen die Verfolgung des Flüchtigen auf.

Handfesseln waren erforderlich

Während der Fahrt von Sonnefeld nach Weidhausen bei Coburg hielten die Verfolger per Notruf Kontakt mit der Polizei. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Sonnefelder Straße konnte der flüchtige Dieb von den Männern mit ihrem Müllwagen festgesetzt werden. Eintreffende Polizisten mussten schließlich den unkooperativen und renitenten 41-Jährigen aus dem Fahrzeug verbringen und Handfesseln anlegen.

Dieb hatte 1,8 Promille

Wie sich herausstellte, hatte der ukrainische Bauarbeiter einen Teil des Diebesguts bereits unterwegs verzehrt. Außerdem wehte den Beamten eine ordentliche Fahne entgegen, denn der Mann war mit knapp 1,8 Promille erheblich alkoholisiert. Eine Blutentnahme im Klinikum war die Folge.

Bei der Durchsuchung des polnischen Kleintransporters fanden die Polizisten auch noch ein verbotenes Springmesser. Der 41-Jährige wird sich nun wegen Ladendiebstahls, Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten müssen. Neben dem Messer stellten die Beamten auch den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel sicher.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: