Zukunft des Hauses ungewiss Regiomed beantragt Schließung der Klinik Neuhaus Dem Klinium Neuhaus am Rennweg droht die Schließung. // REgiomed von dpa TEILEN  24.10.2024 Neuhaus am Rennweg – Regiomed hat die Schließung der Klinik in Neuhaus am Rennweg beantragt. Der Landkreis Sonneberg übernimmt zum 1. November, steht aber vor finanziellen Problemen, die Zukunft des Standorts ist unklar. Das Krankenhaus in Neuhaus am Rennweg (Landkreis Sonneberg) steht mit seinem Stationsbetrieb offensichtlich vor dem Aus. Der bisherige Betreiber, die insolvente Klinikgruppe Regiomed, habe die Schließung der kleinen Klinik beantragt, wie eine Sprecherin des Thüringer Gesundheitsministeriums auf Nachfrage mitteilte. Eine Entscheidung dazu gebe es aber noch nicht. Bislang liege noch kein Konzept des Antragstellers für die Zukunft des Standorts vor. GUTE NACHRICHT Erleichterung in Coburg Coburg behält sein Perinatalzentrum Eine neue Vereinbarung bringt Aufatmen am Klinikum Coburg. Die medizinische Versorgung von Risikoschwangeren ist gesichert. Zukunft von Neuhaus ungewiss Die einstigen Regiomed-Kliniken in Neuhaus und Sonneberg werden zum 1. November vom Landkreis Sonneberg übernommen. Im Fall der unwirtschaftlichen Klinik in Neuhaus mit 60 Betten sieht sich der Landkreis offensichtlich nicht in der Lage, das strukturelle Defizit zu tragen. Das Land bevorzugt laut der Sprecherin des Ministeriums, den Standort Neuhaus in ein medizinisches Versorgungszentrum umzuwandeln, das sowohl ambulante Behandlungen als auch teilweise stationäre Angebote bereitstellt. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür würden mit der Klinikreform des Bundes erst geschaffen. GUTE NACHRICHT Interview Kinderklinik in Coburg gesichert Die Coburger Kinderklinik wird von der Krankenhausreform profitieren. Neue Gelder sollen die Zukunft der Kinderstation sichern. Was aus den Frühchen wird, bleibt offen. Johannes Wagner im Interview. Personalmangel erschwert Klinikbetrieb Die Kassenärztliche Vereinigung (KV), der bisherige Träger und die Krankenkassen hatten sich bereits in der Vergangenheit bemüht, den Klinikstandort für die ambulante medizinische Versorgung umzuwandeln - wurden jedoch nach eigenen Angaben vom Gesundheitsministerium über Jahre ausgebremst. Perspektivisch hat die KV schon allein wegen des zunehmenden Personalmangels keine Alternative zu einem sektorenübergreifenden Betriebsmodell – also einer Kombination von ambulanten und stationären Versorgung – gesehen. Regiomed-Gläubiger sagen Ja Ein Konzern wird zerlegt Ab 1. November ist der kommunale Klinikkonzern Geschichte. Die Gläubiger haben den Insolvenzplänen zugestimmt. Vorerst bleibt nur eine Gemeinsamkeit. Bessere Versorgung für ländliche Regionen Auch die Landesärztekammer hatte zuletzt vorgeschlagen, in Regionen jenseits der städtischen Zentren vernetzte ambulant-stationäre Gesundheitszentren für die Grundversorgung aufzubauen, etwa in Neuhaus am Rennweg, Pößneck oder Schleiz. Sie könnten neben ambulant tätigen Ärzten über kleine Stationen mit bis zu 20 Betten für die Behandlung weniger gravierender Erkrankungen verfügen. Bei anspruchsvolleren Behandlungen sollten Patienten in dafür geeigneten Häusern versorgt werden. +++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Lesen Sie auch STORY 5-vor-12-Interview Wie gesund ist das Bamberger Klinikum, Herr Wilde? Krankenhäuser gehen insolvent oder müssen Menschen entlassen, zuletzt in Coburg. Ist das Bamberger Klinikum zukunftsfähig? Der Vorstandsvorsitzende der Sozialstiftung Bamberg blickt in die Zukunft. Hier gibt’s Hilfe Info-Tag in Coburg: Gemeinsam gegen den Krebs Die Frauenklinik des Klinikums gibt am Freitag, 25. Oktober, Einblicke in neueste Entwicklungen in der medikamentösen und operativen Behandlung bei Brustkrebs und bei Tumorerkrankungen des Unterleibs. Ein Coburger erzählt Plötzlich blieb mein Herz stehen! Jan Liepold war einige Minuten „de facto tot“, wie die Ärzte sagen. Sein Leben hat er daraufhin radikal verändert. Heute macht der 52-Jährige philosophische Podcasts und hat ein Buch geschrieben.