Unterstützung
Geflüchtete Kinder in Coburg brauchen Hilfe
Ein Aufruf des Vereins Mentor Lesespaß Coburg: Für ukrainische Kinder werden dringend Sprachpaten gesucht
Eine Sprachpatin aus Coburg und ihr Schützling
Christiane Lehmann, CT-Archiv
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Coburg – Ein Aufruf des Vereins Mentor Lesespaß Coburg: Für ukrainische Kinder werden dringend Sprachpaten gesucht.

Bedingt durch den entsetzlichen Krieg in der Ukraine sind in Coburg 300 ukrainische Kin, der angekommen, die in Coburg Stadt und Landkreis die Schule besuchen, teilt der Verein Mentor Lesespaß Coburg mit. Viele der geflüchteten Kinder hätten noch geringe Deutschkenntnisse und benötigten zunächst Unterstützung, um sich im Schulalltag zurechtzufinden.

Der Verein berichtet von einer Sprachpatin, die bis vor kurzem, zusammen mit weiteren sehr engagierten Ehrenamtlichen, eine syrische Familie mit vier Kindern in der Gemeinde Itzgrund betreut hat.

Eine Erfolgsgeschichte dank guter Lernbücher und mehrerer engagierter Menschen

Diese Familie war Ende 2015 der Gemeinde Itzgrund zugeteilt worden. Ausgestattet mit den zwei Lernbüchern „Willkommen in Deutschland I und II“ vom Verlag Mildenberger hätten die Kinder die deutsche Sprache erlernt, wenn das anfangs auch recht mühsam gewesen sei, aber alle Anstrengungen hätten sich gelohnt.

Der Älteste, Ezzat, habe 2021 sein Fachabitur gemacht und bereite sich jetzt auf die allgemeine Abiturprüfung vor. Seine zwei Jahre jüngere Schwester Malfa besuche ebenfalls erfolgreich die Fachoberschule. Beide strebten einen Beruf im medizinischen Bereich an. Die weiteren Geschwister seien ebenfalls sehr erfolgreich in der Schule. Die Familie sei inzwischen zu Verwandten nach Bremen gezogen, aber die Sprachpatin habe immer noch guten Kontakt zu den Kindern.

Der Verein Mentor Lesespaß Coburg sucht deshalb, wie 2016 für syrische Kinder, Sprachpaten.

Im Vordergrund der Arbeit steht das Erlernen der deutschen Sprache. Arbeitsmaterialien erhalten die Sprachpaten über den Verein. Außerdem stellt er den Kontakt zu den Schulen her und organisiert Treffen und Fortbildungen.

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, waren bereits ab 2016 die Sprachpaten eine wertvolle und wichtige Unterstützung für die Schulen, aus denen sehr positive Rückmeldungen kamen. Die Sprachpaten selbst berichteten, dass die Kinder sehr wissbegierig waren und die Unterstützung gern annahmen.

Am Dienstag, 18. Oktober, können Interessierte Kontakt zu den Sprachpaten-Verantwortlichen herstellen

Wer auch daran interessiert ist, als Sprachpate aktiv zu werden, kann am Dienstag, 18. Oktober, um 17 Uhr eine Schulung für Sprachpaten im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Coburg besuchen. Durchgeführt wird die Schulung durch Jasmin Müller-Alefeld, Rektorin der Grundschule Neuses und Beraterin für Migration.

Zum Kennenlernen

Bei diesem Termin können sich Interessierte auch erst einmal informieren, mit anderen Sprachpaten ins Gespräch kommen und den Verein Mentor Lesespaß Coburg kennenlernen. Weitere Informationen gibt es unter mentor-lesespass-coburg.de.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: