Das Internationale Puppenfestival, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Städte Neustadt und Sonneberg, läuft 2023 zur Hochform auf. Als Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddybärfans, egal ob Kinder, Erwachsene oder Sammler, präsentiert sich die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr vom 14. bis 21. Mai wieder in seiner ganzen Bandbreite.
Zum Auftakt am Sonntag, den 14. Mai, spielen ab 14 Uhr auf dem Neustadter Marktplatz das Jugendorchester Neustadt und die Stadtkapelle Neustadt auf. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung dann um 16 Uhr mit der Kindertrachtentanzgruppe der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken, der Tanzakademie der Jugendpflege Neustadt sowie einer Latino-Tanzshow. Kinder erwartet ab 17.15 Uhr eine Puppenfee-Autogrammstunde bei der Fotobox, ab 18:30 Uhr gibt’s Live-Musik von Faltnrock.
Festival-Frühstarter können schon um zehn Uhr zum Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz zu einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia kommen. Für Kinder vergnügen sich um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr beim Puppentheater Harlekin.
Das ist neu
Neu im Programm ist eine Autorenlesung mit der Leipziger Autorin Kati Naumann in Sonneberg. Die Schriftstellerin mit Sonneberger Wurzeln wird am Mittwoch, 17. Mai, um 19 Uhr erneut aus ihrem 2021 erschienenen Roman „Wo wir Kinder waren“ lesen, eine historische Familiengeschichte um drei Erben einer Spielzeugfabrik, angesiedelt in Sonneberg.
Am Freitag, den 19. Mai, lädt die Stadtkirche St. Georg zum Festivalkonzert „Spielen und Puppen“ ein. Corinna Frühwald (Querflöte) und Stefan Glaßer (Orgel) aus Nürnberg haben sich zum Thema in der Musikliteratur umgeschaut. Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Werken von Schumann, Tschaikowsky und weiteren Komponisten. So sind neben bekannten Kompositionen, wie Bearbeitungen aus der Nussknackersuite, auch selten gespielte Werke aus der Welt der Puppen zu hören.
Ausstellung für Modellbahnfans
In der Mehrzweckhalle Heubischer Straße von Neustadt präsentieren die Gartenbahnfreunde Grub am Forst vom 18. bis 20. Mai eine neue Ausstellung mit einer 6 x14 m großen Garteneisenbahn-Modulanlage. Zu bewundern sind viele verschiedene historische Züge, darunter Museumszüge aus Sachsen oder vom Harz, wie etwa die Brockenbahn. Originalgetreu werden viele Züge gefahren – das Ganze erfolgt digital per Smartphone/Funk.
In der Mehrzweckhalle sind auch wieder die Einreichungen zeitgenössischer Puppenkünstler zum Wettbewerb um den Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis zu besichtigen. Außerdem präsentiert sich die Sonderausstellung „Liebe Kinder – Puppendesign“, eine umfangreiche Sammlung von Designerpuppen.
Auch die Museen wirken wieder mit viel Engagement und Herzblut mit. Im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg ist die Sonderausstellung „Puppen-Schätze“ zu sehen; daneben finden der Gastvortrag „Künstliche Intelligenz im Kinderzimmer – Fluch oder Segen für die Puppe“, Sonder- und Kuratorenführungen sowie das Puppenspiel „Das hässliche Entlein“ des Meininger Staatstheaters statt. Im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt können Besucher die Sonderausstellung „Schrankenlos“ bestaunen.
Alte Schätze ergattern
Während der Festivalwoche sind neben den verschiedenen Lesungen Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe und Märkte geplant. In Sonneberg findet das das Teddy- und Puppenfest statt, in Neustadt die Große Sammlerbörse, darüber hinaus jede Menge Aktionen und Mitmachprogramme für Kinder. Herzstück des Puppenfestivals sind die vielen verschiedenen Floh-, Trödel-, Antik- und Sammlermärkte.
Samstag ist Familientag
Gegen Ende der Festivalwoche gibt wieder ein buntes Wochenendprogramm für Kinder und Familien. Der Familientag am Samstag im Museum kommt mit Musik, Mitmachaktionen und einem plüschigen Walking Act. Zum Abschluss findet mit großem Programm am Sonntag, 21. Mai der Kindertag im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ statt. Kids erwartet Kinderschminken, eine Zaubershow, Kindertheater und eine Bauchrednershow.
Transfer mit dem Shuttlebus
Wie jedes Jahr werden die Veranstaltungsorte in den beiden Nachbarstädten Neustadt und Sonneberg vom 18. bis 20. Mai mit einem kostenlosen Shuttlebus verbunden. Mit einer Kombikarte erhalten Besucher vergünstigten Eintritt zu allen Ausstellungen und Museen, zur Großen Sammlerbörse in Neustadt sowie zum Teddy- und Puppenfest in Sonneberg erhalten.
Lesen Sie auch: