0
Erstes Mülltonnen-Rennen
ForMÜLL 1 in Ahorn: Die besten Bilder
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
36 Piloten steuerten ihre Boliden bei der ForMÜLL 1 in Ahorn. // 
Signet des Fränkischen Tags von Tanja Wippenbeck
Ahorn – 36 todesmutige Fahrerinnen und Fahrer stürzten sich in Ahorn die steile Strecke hinunter – in Mülltonnen. Die besten Bilder.
Artikel anhören

30 Grad und heiße Tonnen: Das erste Mülltonnenrennen in Ahorn lockte zahlreiche Zuschauer an und wurde zum vollen Erfolg. Die Schattenplätze waren heiß begehrt, während auf der Rennstrecke die Mülltonnen rollten.

950-Jahr-Feier von Ahorn

Das Rennen, organisiert vom Förderkreis Ahorn im Rahmen der 950-Jahr-Feier, brachte 36 mutige Fahrerinnen und Fahrer an den Start. In vier Teams traten sie auf rollenden Mülltonnen gegeneinander an. Die Altersspanne der Teilnehmer reichte von 16 bis 64 Jahren. Älteste Teilnehmerin war Martina, die ursprünglich lediglich als Helferin gefragt wurde, sich dann aber kurzerhand entschied, selbst mitzufahren.

Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE
Mülltonnen-Rennen in Ahorn: Die besten Bilder
 // FOTOGALERIE

Mit von der Partie war auch Bürgermeister Martin Finzel. Hermann Beckering, Abteilungsleiter für Leichtathletik in Ahorn, freute sich besonders über dessen Teilnahme: „Er hat früher bei mir trainiert – und für dieses Rennen vier Wochen lang intensiv geübt.“ Beckering lobte außerdem Christine und Oliver Völker, die die Idee zum Rennen hatten und es mit viel Engagement umsetzten. „Ohne sie wäre das alles gar nicht möglich gewesen“, betonte er.

Christine Völker zeigte sich begeistert über die große Unterstützung: „Das Schönste ist, dass alle gemeinsam anpacken. Es geht nicht nur um sportlichen Ehrgeiz – es geht um den Spaß und die Freude an der Sache.“

Teilgenommen haben nicht nur Ahorner, sondern auch Gäste von außerhalb – unter anderem Emil aus Königsberg in Bayern, der die weiteste Anreise auf sich nahm. Mit dabei waren zahlreiche Vereine, Firmen und Einzelpersonen.

Für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgten die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BRK-Wasserwacht, der Feuerwehr und der Verkehrskadetten. „Ohne den zahlreichen Helfern wäre eine solche Veranstaltung undenkbar gewesen“ erklärte Christine Völker.

Auch eine Ahorner Firma half tatkräftig mit: Sie stellte ein Fahrzeug zur Verfügung, um die Mülltonnen samt Fahrern nach jeder Abfahrt wieder den Berg hinaufzubringen – eine willkommene Unterstützung bei den sommerlichen Temperaturen.

Am Ende gewannen das Team Abfall-Athleten und in der Einzelwertung Moritz Völker. 

Inhalt teilen
  • kopiert!