Papiermaché- Hasen sind das Exponat des Monats. „Die Hasen sind aus Papiermaché gegossen“, sagt Museumspädagogin Alexandra Taschner. Dass die Masse gegossen wurde, war nicht immer so. „Das teigähnliche Material wurde 1805 patentiert und ursprünglich in Schwefelformen gedrückt, überstehendes Material wurde abgekratzt.“ Weil Schwefeldämpfe bei der Produktion eingeatmet wurden, kam es unter anderem immer wieder zu Tuberkulosefällen.
Exponat des Monats: Papiermaché-Hasen

Neustadt bei Coburg – Bevor Papiermaché-Hasen gegossen wurden, wurden sie in Schwefelformen gedrückt. Später wurden Gipsformen eingesetzt, die dann später für den Hausbau verwendet wurden.