Wo immer Motorradfahrer zusammenkommen, ist er dabei – oder eben nicht. Er ist viel diskutiert, aber auch gern totgeschwiegen. Und er hat zwei Namen, zwei Gesichter. Den einen ist er der Angststreifen, den anderen ist er der Sicherheitsstreifen – jener Bereich am äußeren Rand des Motorradreifens, der nie den Asphalt berührt. Was hat es mit ihm auf sich?Wo er her kommt, ist im Grunde schnell erklärt. So ein Motorradreifen ist an der Lauffläche rund, nicht so gerade wie ein Autoreifen.
Wie schräg darf es denn sein?

LKR Coburg – Wann ist der Angststreifen eigentlich mehr ein Sicherheitsstreifen und was ist das überhaupt? Der Coburger Fahrlehrer Stefan Ponier zeigt es.