0
Bogensport
Bearpaw: Ein Hidden Champion aus Rossach
Unternehmerdialog Bearpaw RossachAltes Landratsamt Coburg erwacht aus seinem Dornröschenschlaf
Großheiraths Bürgermeister Udo Siegel, Bearpaw-CEO Tim Beier und Landrat Sebastian Straubel (r.) haben den Bogen raus. // 
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Großheirath – Pfeile, Bögen, Köcher: Bearpaw aus Rossach bietet Bedarf für Bogenschützen. Im Rahmen seines Unternehmerdialogs stattete Landrat Sebastian Straubel der Firma einen Besuch ab.

Hidden Champions sind Unternehmen, die in ihrem Segment und ihren Märkten führend sind. Einzig: Die Öffentlichkeit nimmt das nicht unmittelbar wahr. Einen „heimlichen Gewinner“ stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, war ein Grund des Besuchs von Landrat Sebastian Straubel bei der Bearpaw GmbH in Rossach im Rahmen seines Unternehmerdialogs. In seiner Begleitung nahm auch der Großheirather Bürgermeister Udo Siegel teil.

Alles für Bogenschützen

Bearpaw zählt zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit, wenn es um traditionellen Bogensport geht. Geschäftsführer und Eigentümer dieses Betriebs aus dem Coburger Land ist seit über fünf Jahren Tim Beier. Das Unternehmen selbst existiert bereits seit 1997, kann also auf eine kleine Firmen-, vor allem aber auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken.

Gut beurteilen kann das Martin Schmitz, der als Wirtschaftsförderer seit der Anfangszeit mit den Unternehmern in enger Verbindung steht. Beim Umzug von Bearpaw an den neuen Standort im Großheirather Ortsteil Rossach hatte die Wirtschaftsförderung das Unternehmen unterstützt. „Uns in der Wirtschaftsförderung war damals sehr schnell klar, dass hier die neue Art von Unternehmen im Coburger Land heranwächst“, so Schmitz.


+++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Was der Wirtschaftsförderer damit anspricht, ist das agile Management und die klare Teamfokussierung, mit denen Tim Beier und seine Mitarbeiter sich und das Unternehmen jeden Tag aufs Neue erfinden. Die Philosophie, die hinter dem Erfolg der Firma steht, beschreibt Tim Beier: „Wir suchen ständig nach versteckten Potenzialen, weil wir dadurch beweisen wollen, dass im Leben nichts unmöglich ist.“ Ziel sei es, so der Geschäftsführer, den Bogensport mit all seinen Potenzialen voranzubringen und immer mehr Menschen für dieses spannende und gewinnbringende Hobby zu begeistern.

Straubel lobt New-Work-Ansatz

Landrat Sebastian Straubel zeigte sich im Anschluss an die Betriebsbesichtigung von der Vielfalt an innovativen Ansätze im Unternehmen beeindruckt: „Die Bearpaw GmbH ist eines von vielen unternehmerischen Schätzen bei uns im Coburger Land.“

Besonders der New-Work-Ansatz des Unternehmens, die aktive Einbindung der Mitarbeiter und Kunden in die Unternehmens- und Produktentwicklung, aber auch die soziale Verantwortung gefiel dem Landrat.

„Die Bearpaw GmbH ist eines von vielen unternehmerischen Schätzen bei uns im Coburger Land.“

Landrtat Sebastian Straubel (CSU) Sebastian Straubel Landrat

Landratsamt greift unter die Arme

Zugleich freute er sich über die enge Kooperation von Unternehmen und Landratsamt: „Es ist mir persönlich wichtig, dass unser Landratsamt wirtschaftsfreundlich ist. Wir werden das auch bleiben. Agile Unternehmen sollen sich bei uns im Landkreis entfalten können, weil sie Arbeitsplätze sichern und neue Jobs schaffen. Sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft im Coburger Land – und genau deshalb greifen wir den Unternehmern unter die Arme, überall wo uns im Landratsamt die Möglichkeiten gegeben sind.“

Weitere Investitionen geplant

Die Bearpaw GmbH beschäftigt in Großheirath mittlerweile rund 35 Menschen und zusätzlich eine Reihe Freiberufler, die u. a. in der Produktentwicklung für das Unternehmen arbeiten. Beim Unternehmen stehen in absehbarer Zeit weitere Investitionen an, bei denen die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg erneut aktiv unterstützen will.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!