0
Mehr Platz für Begegnungen
Neuer Veranstaltungsraum „Sophie“ für Untersiemau
Veranstaltungsraum in der Seniorenwohnanalage
Der Ausschuss für Infrastruktur-Bauen und Umwelt machte sich ein Bild vom erst kürzlich fertiggestellten Veranstaltungsraum „Sophie“ in der Seniorenwohnanlage. // Michael Stelzner
Signet des Fränkischen Tags von Michael Stelzner
Untersiemau – Ob Treffen, Feiern oder Vereinsleben – der neue Raum „Sophie“ in Untersiemau bietet vielfältige Möglichkeiten. Gleichzeitig wird das Bauen durch digitale Anträge einfacher.
Artikel anhören

Bürgermeister Rolf Rosenbauer hat gemeinsam mit dem Ausschuss für Infrastruktur, Bauen und Umwelt den neuen Veranstaltungsraum „Sophie“ besichtigt. Dieser befindet sich in der Seniorenwohnanlage „Service Wohnen Untersiemau“, die in Zusammenarbeit mit dem ASB-Regionalverband entstanden ist.

Die Wohnanlage umfasst 55 barrierefreie Wohnungen, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Dank eines speziellen Konzepts sollen die Bewohner hier eine hohe Wohn- und Lebensqualität genießen und zugleich von einem sozialen Miteinander profitieren. Der ASB bietet verschiedene Service- und Betreuungsleistungen an, die nach Bedarf hinzugebucht werden können.

Der Veranstaltungsraum „Sophie“ dient dabei als Gemeinschaftsraum für die Bewohner, aber auch für die örtlichen Vereine und Veranstaltungen. Bei der Besichtigung, der erst kürzlich neu gestalteten Räumlichkeiten, lobte Bürgermeister Rosenbauer den Quartiersmanager Andy Stapelfeld und sein Team, bestehend aus Iris Holzmann und Anja Schieg. Sie organisieren regelmäßig Veranstaltungen sowohl in der zentral gelegenen Begegnungsstätte „Guste“ nahe dem Rathaus und Einkaufszentrum als auch in der „Sophie“.

Die Gemeinde hat den Raum zusammen mit dem ASB erworben. Insgesamt  72 Stunden in der Woche ist der ASB mit seinem Personal in der „Guste“ und in der „Sophie“ vertreten. Die Veranstaltungen werden von Gemeindebürgern sehr gut angenommen, stellte Rosenbauer fest.

Zukunft der „Sophie“ noch unklar

Bei der Besichtigung stellte die Diplomsozialpädagogin Sabine Maar, die Möglichkeiten in der „Sophie“ vor. Einige kleinere Bauarbeiten müssen noch erledigt werden.  Da Veranstaltungsräume in der Gemeinde knapp sind, wurde schon oft nach einer Vermietung der „Guste“ angefragt. Diese werde aber nur an Vereine vermietet, wie der Gemeinderat vor kurzem beschlossen hat. Jetzt stand auch die Frage bei der „Sophie“ im Raum. Bevor darüber entschieden wird, müssen noch einige Details geklärt und ein Mietpreis festgelegt werden.

Der Veranstaltungsraum ist mit Geschirr und Besteck für Feiern ausgestattet. Auf Wunsch kann das Quartiersmanagement auch Getränke organisieren. Allerdings fehlt bislang eine verantwortliche Person oder ein Hausmeister für die Kontrolle des Raums, wie Sabine Maar zu bedenken gab.

Bauanträge künftig auch digital möglich

Ein weiteres Thema der Ausschusssitzung war die Möglichkeit, Bauanträge online direkt an das Landratsamt einzureichen. Matthias Obermüller vom Bauamt informierte darüber, dass die Gemeinde seit dem 1. Januar 2025 per E-Mail über die Einreichung informiert wird und die notwendigen Unterlagen herunterladen und bei Bedarf ausdrucken kann. Dadurch reduzieren sich die Druckkosten erheblich.

Trotz der Digitalisierung bleibt es weiterhin möglich, Bauanträge in Papierform bei der Gemeinde einzureichen. Bauherren müssen zudem nach wie vor die Zustimmung ihrer Nachbarn einholen. Durch die Online-Antragstellung entstehen für den Bürger oder dem Entwurfsverfasser keinerlei Kosten.

Der Ausschuss stimmte dem ersten online eingereichten Bauantrag von Cornelia und Stephan Donner für den Anbau an ihr bestehendes Einfamilienhaus am Schwarzacker in Scherneck zu.

Entscheidung über weitere Bauprojekte

Zusätzlich wurden mehrere Bauanträge im sogenannten „Büroweg“ genehmigt. Dazu zählen der Neubau einer LKW-Betriebsstätte im Gewerbering Untersiemau, die Errichtung von 23 PKW-Stellplätzen bei der Villa Vesteblick in Meschen zur Verbesserung der Parksituation bei Trauerfeiern sowie der Bau eines Wohnhauses mit Carport in der Weißenbrunnstraße in Untersiemau.

 

Inhalt teilen
  • kopiert!