Gestaltung Weidhausen dreht den Plan für den Rathausneubau Auf das Grundstück (Grünfläche) gegenüber dem alten Rathaus soll das neue Rathaus gebaut werden. Auch über das Gebäude der ehemaligen Bäckerei (gelbes Haus) ging es in der Gemeinderatssitzung von Weidhausen. // Cindy Dötschel von Cindy Dötschel TEILEN  06.07.2023 Weidhausen bei Coburg – Von der Bäckerei zur Bücherei: Um das geplante Rathaus in Weidhausen soll mit öffentlichen Außenanlagen und einer Bücherei eine neue Ortsmitte entstehen. Seit April ist viel passiert, was den Neubau des Rathauses betrifft: „Wir haben den Bauplan für das Gebäude gespiegelt und alles umgeplant und uns mit der Regierung abgesprochen, damit von der Förderung nichts verloren geht“, sagte Marcel Ebert vom Architekturbüro Eichhorn und Partner aus Coburg am Montag in der Sitzung des Gemeinderats. Auf das Grundstück (Grünfläche) gegenüber dem alten Rathaus soll das neue Rathaus gebaut werden. Auch über das Gebäude der ehemaligen Bäckerei (gelbes Haus) ging es in der Gemeinderatssitzung von Weidhausen. // Cindy Dötschel Der Hintergrund: Im Mai hat das Gremium dem Kauf des Grundstücks in der Hauptstraße 1, das sich genau neben dem Bauplatz für das neue Rathaus befindet, zugestimmt. Auf dem Grundstück steht ein Gebäude, in dem früher eine Bäckerei war. Damit hier eine Einheit mit dem Neubau entsteht, wird dieser anders herum gebaut, als ursprünglich geplant. Das wiederum wurde in der Juni-Sitzung beschlossen. Der Sitzungssaal und der Haupteingang sind nun auf der Ostseite vorgesehen – gegenüber der ehemaligen Bäckerei. Baubeginn noch im Juli Durch die Planänderung musste der Spatenstich verschoben werden. Ursprünglich war der Baubeginn für den 10. Juli angesetzt, der neue Termin ist der 24. Juli. Dass der Zeitplan trotz der Mehrarbeit in den vergangenen Wochen noch einigermaßen gehalten werden kann, ist nach Ansicht des Architekten „ungewöhnlich gut“. Rathausneubau in Weidhausen ist bis Juni 2024 nicht zu schaffen Die Fertigstellung des Gebäudes, die für Juni 2024 vorgesehen war, wird sich allerdings verschieben. „Weil wir die Manpower in das Drehen des Bauplans gesteckt haben, mussten wir das Thema ,Holzbau’ etwas schleifen lassen“, sagte der Architekt. Ansonsten seien alle Abstimmungen getroffen, um zeitnah loszulegen. Ein Projekt, das unmittelbar in Verbindung mit dem Rathausneubau steht, ist die Machbarkeitsstudie zur „Revitalisierung des Alten Rathauses und Entwicklung einer Ortsmitte“ in Weidhausen. Bei einer Ideenwerkstatt Anfang Mai hatten die Bürger die Möglichkeit, sich einzubringen. In diesem Gebäude in der Ortsmitte von Weidhausen befand sich einst eine Bäckerei. // Cindy Dötschel Neben der Spiegelung des geplanten Rathauses kam der Wunsch auf, die Bücherei der Gemeinde und ein Café in die ehemalige Bäckerei zu verlegen. Das wurde nun einstimmig beschlossen. Im Außenbereich zwischen den beiden Gebäuden sollen ein öffentlicher Platz und ein Innenhof, in dem man sich auch zurückziehen kann, entstehen. Große Chance für die Gemeinde Weidhausen Durch den Beschluss besteht die Chance, dass die Gemeinde bei der Städtebauförderung der Regierung berücksichtigt wird: „Der Freibereich kann von der Regierung als neue Ortsmitte mit Förderraten von bis zu 80 Prozent plus dem Umbau der Bäckerei und den Kaufpreis gefördert werden“, sagte Marcel Ebert. Bürgermeister Mönch denkt an einen Architektur-Wettbewerb Die Voraussetzung dafür ist, dass die Außenanlagen auf dem neu erworbenen Grundstück und der Rathausneubau als eine Maßnahme durchgeführt werden. Was die Gestaltung anbelangt, sieht Bürgermeister Markus Mönch eine große Chance in einem Architektur-Wettbewerb. „Ich hoffe, dass wir drei bis vier Entwürfe bekommen. Wir haben keine Zeit zu verlieren“, sagte Mönch. Er möchte das Thema unmittelbar nach der Sommerpause im September angehen. Lesen Sie auch: Projekt Ortsmitte Was Weidhausen jetzt in der Hauptstraße vorhat Rathaus und ehemalige Bäckerei in der Hauptstraße in Weidhausen sollen sich nach der Umgestaltung gleichsam anschauen und wie eine Einheit wirken. Wirtschaft Kein Investor für F+S Polstermöbel Die F+S Polstermöbel GmbH in Weidhausen schließt Ende August endgültig die Türen. Ein Investor konnte nicht gefunden werden.