Das herrliche Wochenend-Wetter zog am Samstag und Sonntag vor allem viele Radler an.
Was das Programm und die kulinarischen Schmankerl angeht, kann man vor der kleinen Langenstädter Dorfgemeinschaft nur den Hut ziehen. Rund um das wiederbelebte Dorfwirtshaus herrschte reger Betrieb, sodass das Bedienungs- und Küchenpersonal alle Hände voll zu tun hatte.
Los ging es eigentlich schon am Donnerstagmittag, als das Dorfwirtshaus zum Essen einlud. Ab 20 Uhr erfolgte das „Runderspilln“ mit den Kerwasmadla und Kerwasbum, und zum Abschluss zeigten die jungen, herausgeputzten Paare auf dem Podium des prächtigen Lindenbaumes ihre Volkstänze.
Die elf Paare wurden vom Vorsitzenden der Ortsburschen, Florian Förster, und dem Ortsmadla Lisa Münch angeführt. Danach spielte die Band „5 STAR“ zum Tanz auf. Am Samstagnachmittag stand zunächst der Fußball im Mittelpunkt, als sich die „Verheierten“ und „Ledigen“ aus Langenstadt und den umliegenden Orten gegenüberstanden. Und es endete wie in den vorausgegangenen 15 Jahren auch, denn zunächst trennte man sich Unentschieden und im Elfmeter-schieße zeigten die Ehemänner die größere Routine.
Mit „Feedback by Udo B“ ging es dann am Abend flott weiter. Der Sonntag wurde traditionell mit einem Kirchweihgottesdienst eröffnet. Der Nachmittag stand dann wieder im Zeichen der Ortsburschen und Ortsmadla, die beim Einzug von den zahlreichen Kerwa-Gästen unter der musikalischen Begleitung von Klaus Albrecht kräftig gefeiert wurden.
Am Montag waren die Ortsburschen zum „Rumspilln“ in Buch am Sand und Langenstadt gefordert. Und am Abend ließ man im Dorfwirtshaus die gelungene Kerwa ausklingen.