Es herrscht ein bisschen die Atmosphäre wie am Originalschauplatz Mali Alan in Kroatien, im ehemaligen Jugoslawien. Dort, wo überwiegend die Karl-May-Filme mit weltberühmten Titeln wie „Der Schatz im Silbersee (1962), „Winnetou 1 bis 3“ und „Shatterhand im Tal der Toten (1968“) und den unvergessenen Schauspielern Pierre Brice und Lex Barker gedreht wurden.
Friedenspfeife und Bogenschießen
Oben in Spitzeichen, auf dem Ranga in über 500 Metern Höhe, schwelgten die Fans beim seit 2001 jährlich stattfindenden Karl-May-Treffen in Erinnerungen. Sie waren aus ganz Deutschland zum Hof von Anja, der Lebensgefährtin des Kulmbachers Thomas Vogt, angereist. Vogt, der Initiator der Zusammenkunft, freut sich über die vielen persönlichen Freundschaften, die durch diese Treffen entstehen: „ Karl May verbindet eben Gleichgesinnte“. Und sie sind alle ein wenig stolz, wenn sie gemeinsam vor dem Tipi die Friedenspfeife rauchen und mit dem Bogen zielsicher das Schwarze in der Scheibe anvisieren.
Begegnungen mit Pierre Brice
Der Karl-May-Freundeskreis imitiert nicht nur, er ist im Herzen mit dem Schriftsteller aus Sachsen verbunden. Man liebt die Natur, das Outfit seiner Stars und man trägt das auch. „Wir alle kannten Pierre Brice persönlich“, verkündet man stolz beim Karl May-Treffens, und Paul Tremel aus Klingenberg am Main war sogar live beim Sommerfest im Bundeskanzleramt dabei, als diesem großartigen Winnetou-Darsteller für die Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Paul ist seit 2011 Gast in Spitzeichen.
Alle Bände im Schrank
Der Forstlahmer Wolfgang Schaller fühlt sich literarisch mit Karl May verbunden, „ich habe die mehr als 90 Bücher von ihm in meinem Bücherschrank“. Den Franken faszinieren aber auch die Filme aus den 60er-Jahren, die Landschaften in Kroatien und die geniale Filmmusik von Martin Böttcher. Als größter Karl-May-Fan Süddeutschlands, der auch schon im Bayerischen Fernsehen vorgestellt wurde, ist er mit einem Original-Stewart-Granger-Hut erschienen.
Deutschlands größter Granger-Fan
Auch Deutschlands größter Granger-Fan ließ es sich nicht nehmen, nach Spitzeichen zu fahren: Andreas Brauckmann aus Düsseldorf. Er will die Nostalgie um den Old-Surehand-Mimen nicht verebben lassen, machte auf die Karl-May-Filmtage 2023 vom 28. bis 31. Juli in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt aufmerksam.
Thomas Vogt, der mit seinen Freunden schon oft die Originalplätze in Kroatien besucht hat, dreht die Zeit in Spitzeichen etwas zurück. „Ich stand 2004 dort selbst hinter der Kamera mit einem Beitrag zu ,Winnetou und der Schatz der Marikopas’, der in der ARD gesendet wurde“. Dann zu später Stunde noch Romantik pur als krönender Abschluss: Am lodernden Lagerfeuer sitzen und zur Gitarre Westernliedern lauschen.