Kunst
In Thurnau wird Kunst zum Live-Erlebnis
Die Baden-Badener Künstlerin Andrea Baumgärtner war 2021 zum ersten Mal beim Europa- Symposium Thurnau – und  von der Atmosphäre begeistert. Ihre Werke sind in Spachteltechnik entstanden.
Die Baden-Badener Künstlerin Andrea Baumgärtner war 2021 zum ersten Mal beim Europa- Symposium Thurnau – und von der Atmosphäre begeistert. Ihre Werke sind in Spachteltechnik entstanden.
Archiv/Sonny Adam
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Skulpturen und Malerei: In Thurnau treffen sich internationale Künstler zu einer kreativen Arbeitswoche. Neugierige sind willkommen.

In Thurnau startet am Montag das XIII. Europa Symposium, bei dem sich erneut Künstler und Künstlerinnen aus Tschechien, Polen und Deutschland zu einer kreativen Arbeitswoche treffen, die unter dem Motto „Kunst baut Brücken“ steht.

Unter der künstlerischen Leitung von Albrecht Volk, der die Veranstaltung vor 13 Jahren ins Leben gerufen hat, werden in diesem Jahr insgesamt 13 Kunstschaffende vor Ort sein und an ihren Werken arbeiten.

Michael Sauer erschafft Sandstein-Skulpturen

„Vor Ort“ ist zum einen das Freiatelier von Michael Sauer gleich am östlichen Ortseingang von Thurnau, in dem die Bildhauerarbeiten entstehen und in der verschiedene Sandsteinskulpturen dauerhaft zu bestaunen sind.

Ateliers im Schloss

Neben diesem Skulpturengarten ist zum anderen noch ein zweiter Arbeitsbereich sehenswert: der untere Schlosshof sowie ein großer Raum im Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth, der für die Zeit des Symposiums für die Maler und Malerinnen zum Atelier umfunktioniert wird.

Ausstellung beginnt am Sonntag

Die Ausstellung der Werke ist vom 4. September bis 3. Oktober im Töpfermuseum Thurnau und im Skulpturengarten am Oberen Markt zu sehen

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: