Im ganzen Landkreis Kulmbach: Diese Freibäder und Badeseen sorgen für Abkühlung Die Wasserrutsche im Kulmbacher Freibad // von Katharina Montada TEILEN  14.08.2025 Landkreis Kulmbach – Pünktlich zu den Ferien ist das Sommerwetter zurück. Ein Glück, dass es im Landkreis Kulmbach zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich im Freibad oder im See abzukühlen. Eine Übersicht. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden An heißen Sommertagen wollen viele einfach nur auf der Wiese liegen, sich sonnen und zwischendurch ins Wasser, um sich abzukühlen. Freibäder wie Badeseen im Landkreis Kulmbach bieten die Möglichkeit dazu. Freibad Kulmbach Bevor das Kulmbacher Freibad ab Herbst 2025 saniert wird, öffnet es im Sommer nochmal seine Tore. Auf 11.000qm gibt es mehrere Becken sowie Großrutsche, Beachvolleyballfeld und Kiosk. Öffnungszeiten (Mitte Mai bis Ende August) Montag bis Freitag: 6.30 Uhr bis 20 Uhr Samstag & Sonntag: 8 bis 20 Uhr Ende August bis Mitte September: Freibad schließt bereits um 19 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 2,50 Euro Ermäßigt: 1,25 Euro Kinder bis 6 Jahre: frei ab 17 Uhr: 1,20 Euro Das Schwimmerbecken ist schon gefüllt. Diesen Anblick können die Kulmbacher heuer zum letzten Mal genießen, denn das Becken wird komplett ersetzt. // Foto: Jürgen Gärtner Freibad Himmelkron Das Freibad in Himmelkron öffnet jedes Jahr von Mai bis September seine Tore. Das Bad liegt in direkter Nähe zur B303 und ist mit dem Auto gut zu erreichen. Öffnungszeiten Montag bis Sonntag: 9 bis 19 Uhr Eintrittspreise Erwachsene (ab 16. Geburtstag): 2 Euro Kinder und Jugendliche (ab 6. Geburtstag): 1 Euro Kinder (bis 6 Jahre): frei Ermäßigt: 50 % Rabatt Das Freibad Himmelkron // BR-Redaktion/Archiv Freibad Mainleus Das Hornschuchbad in Mainleus ist solarbeheizt. Neben Schwimmer- und Nichtschwimmer-Areal gibt es hier auch eine Großwasserrutsche. Geöffnet ist das Bad von Mai bis September. Öffnungszeiten Täglich 7 bis 20 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 2,50 Euro Kinder (6-18 Jahre): 1,30 Euro Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei Freibad Stadtsteinach Auch das Familien-Freibad Stadtsteinach ist eine solarbeheizte Schwimmanstalt. Für Wasserratten gibt es hier Rutsche, Schwimmbecken und Sprungturm. Außerdem: Kiosk, Spielplatz, Volleyballfeld, Tischtennis und Streetball. Das Stadtsteinacher Freibad // Jürgen Gärtner/Archiv Öffnungszeiten (Mai bis September) 9 bis 19 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 3 Euro Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studierende, Azubis, Ehrenamt): 1,50 Euro Freibad Thurnau Das Freibad im beschaulichen Thurnau bietet neben einem 50m Schwimmerbecken auch eine Wasserrutsche, einen Nichtschwimmer-Bereich sowie einen Sprungturm. Für die ganz kleinen Schwimmer gibt es auch ein Babybecken. Dazu bietet die Badeanstalt seinen Gästen kostenfreies W-LAN an. Das Freibad Thurnau // BR-Redaktion/Archiv Öffnungszeiten (Sommerferien) täglich 9 bis 19 Uhr Eintrittspreise Erwachsene (ab 16): 2,50 Euro Kinder (6-16 Jahre): 1,30 Euro Ermäßigt: 1,30 Euro Freibad Wirsberg Ein Hightlight des Wirsberger Freibades ist sicherlich die Riesenwasserrutsche, die fast 120 Meter lang ist. Dazu kommen verschiedene Schwimmbecken, ein Beachvolleyballfeld sowie ein Fußball- und ein Spielplatz. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 10 bis 19.30 Uhr Samstag und Sonntag: 9 bis 19.30 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 3, 50 Euro Kinder und Jugendliche sowie Studierende: 2 Euro donnerstags haben Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener freien Eintritt Bestes Freibadwetter Was muss mein Kind können, um sicher zu schwimmen? Viele Familien wollen sich am Wochenende in den Freibädern im Landkreis abkühlen. Aber woran kann ich erkennen, dass mein Kind sicher unterwegs ist? Das erklärt Nadine Reif von der DLRG Kulmbach. Badesee an der Kieswäsch Unter Einheimischen ist das Naherholungsgebiet Mainaue mit dem Badesee Oberauhof besser bekannt unter dem Namen Kieswäsch. Seit kurzem gibt es hier in direkter Nähe sogar wieder einen Kiosk, an dem man sich tagsüber mit Speisen und kühlen Getränken verpflegen kann. Zudem gibt es auch einen Beachvolleyballplatz sowie Umkleinden und Duschen. Naturbad Goldbergsee Das Naturbad Goldbergsee in Marktschorgast ist eine Mischung als Badesee und Freibad. Neben einem Felsennaturbad gibt es hier auch solarbeheizte Plansch- und Nichtschwimmerbecken. Das Naturbad am Goldbergsee Marktschorgast // Foto: Markt Marktschorgast Öffnungszeiten (Sommerferien) Montag bis Sonntag: 10 bis 19 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 3 Euro Jugendliche (ab 14): 2 Euro Kinder (6 bis 13): 1,50 Euro Naturbad Rugendorf Das Naturbad in Rugendorf ist ein kleines Naturbad mit Kneippanlage. Der Eintritt ist frei. Vor Ort findet sich ein Grill- und Zeltplatz. Badesee Trebgast Am idyllisch gelegenen Badesee in Trebgast finden Besucher auf 60.000qm Seefläche Abkühlung. Der See ist von Mai bis September geöffnet. Vor Ort gibt es Tretbote sowie gastronomisches Angebot. Badespaß am Trebgaster Badesee // Dieter Hübner Öffnungszeiten täglich 9 bis 19 Uhr Preise Erwachsene: 3 Euro Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schüler, Studierende, Schwerbehinderte: 2 Euro Kinder bis 6 Jahre: frei Lesen Sie auch Premiere am Oberauhof Das erste Open-Air an der Kieswäsch: Drei DJs legen auf Sheila Grebner und Markus Boos führen seit Mai den Kieswäsch-Kiosk. Sie blicken auf die ersten Monate zurück und freuen sich nun auf eine besondere Premiere. Festival bei Wirsberg Sie fragt sich: Warum muss im Wald die Party steigen? Das „Feel U Free“-Festival im Landschaftsschutzgebiet sorgt weiter für Wirbel. Bürger wie Gisela Sesselmann wollen die Party nicht. Abgesagt wird das Festival aber nur unter einer Bedingung. Mittelalterfest Stadtsteinach Ritter, Feuer, Dudelsack: Hier geht es bald hoch her 500 Jahre ist es bald her, dass die Burg Nordeck gestürmt würde. Zu diesem Anlass geht es demnächst an der Schneidmühle mit einem Fest in eine andere Zeit: zurück ins Mittelalter.